Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Joshua Beer

Joshua Beer

  • Plattform X-Profil von Joshua Beer
  • E-Mail an Joshua Beer schreiben

Im Pendel zwischen Ost- und Westdeutschland hat Joshua Beer Politikwissenschaften in Jena und Friedensforschung in Tübingen studiert. Dazwischen ging er 2018 für ein Auslandssemester in die USA an die Western Michigan University. Zum Journalismus gelangte er über Praktika, zur SZ über ein Volontariat. Jetzt ist er Redakteur im CvD-Büro. Interessen: Krieg und Frieden, Filme, neue Technologien, Erinnerungs(un)kultur.

Neueste Artikel

  • SZ Plus"Markus Lanz"
    :"Das macht die Menschen so unheimlich mürbe"

    Die Ukraine-Kriegsmüdigkeit greift auch in deutschen Talkshows um sich. Bei Markus Lanz ist zu sehen, wie man sie ganz sicher nicht abschüttelt - aber auch, wie es gehen könnte.

    Von Joshua Beer
  • Teaser Experte

    SZ PlusDebattenkultur
    :Lob der Experten

    Krieg im Nahen Osten, Klimakrise oder Pandemie: Im Netz dominieren die Schwätzer, während die Spezialisten an den Rand gedrängt werden. Dabei brauchen wir sie dringender denn je.

    Von Joshua Beer
  • Hopfendolde
    :Tequila Sunrise und Kondome aus dem Automaten

    In der Bar Hopfendolde füllen sich mit dem Wintersemester wieder die Bänke. Wer Ungezwungenheit in Schwabing sucht, findet sie hier bei blinkender Dartscheibe und günstigem Bier.

    Von Joshua Beer
  • SZ PlusBaerbock bei "Anne Will"
    :"Mein Gott, das könnten wir alle sein"

    Anne Will stellt die richtigen Fragen an die richtigen Gäste, Annalena Baerbock spricht emotional. Zur erstklassigen Nahostkrieg-Sendung fehlt dann noch etwas.

    Von Joshua Beer
  • SZ Plus"Maischberger" zu Israel
    :"Dieser Angriff galt den Menschen"

    Sandra Maischberger wühlt sich mit Robert Habeck durch viel Bekanntes, bis sie endlich auf Israel stoßen. Den TV-Abend aber rettet der Arzt und Journalist Gil Yaron aus Tel Aviv.

    Von Joshua Beer
  • SZ Plus"Markus Lanz" zur Ost-West-Debatte
    :"Hammer, wenn man das so hört"

    Dem scheinbar westdeutschesten Moderator der Öffentlich-Rechtlichen gelingt eine sehenswerte Sendung mit zwei Ostdeutschen. Wenn er den grimmigen Autor Dirk Oschmann mal nicht mit Kleinigkeiten nervt.

    Von Joshua Beer
  • SZ PlusFlut in Libyen
    :"Ab drei Uhr konnte ich ihn nicht mehr erreichen"

    Sie fühlen sich hilflos, sammeln Spenden: Vier aus Libyen stammende Menschen in Deutschland erzählen, wie sie die Katastrophe in ihrer Heimat erleben.

    Protokolle von Joshua Beer
  • Filmvorführung zur kolonialen Vergangenheit
    :Von den Verbrechen erzählen

    Das Museum Fünf Kontinente zeigt einen neuen Film über den König Rudolf Manga Bell, den die Deutschen 1914 in Kamerun ermordeten. Doch eigentlich geht es um dessen Urgroßneffen, der hier in Bayern Kolonialgeschichte aufwühlt.

    Von Joshua Beer
  • SZ Plus"Maybrit Illner" über die Ampel
    :An wen richtet sich diese Sendung?

    Wer bei der deutschen Wärmewende gerade nicht bis ins Detail gebrieft ist, muss sich durch eine elend zähe Folge "Maybrit Illner" kämpfen.

    Von Joshua Beer
  • SZ-Kolumne "Ein Anruf bei..."
    :"Herr Scholz sollte sich vielleicht überlegen, auf eine andere Sportart umzusteigen"

    Der Bundeskanzler geht mit 65 regelmäßig joggen. Nicht optimal, findet der 19 Jahre ältere Sportwissenschaftler Hans Andreas Bloss - und hat ein paar Tipps, wie man Sport im Alter ohne blaue Augen treibt.

    Interview von Joshua Beer
  • SZ-Kolumne "Bester Dinge"
    :Duschen in der Telefonzelle

    Handys machten Telefonzellen überflüssig. Nun bekommen die klobigen Kästen eine zweite Chance: als Bücherschrank, als Mini-Disko - oder wie nun an der Ostsee: als Hilfsmittel zur Körperhygiene.

    Von Joshua Beer
  • SZ PlusLars Klingbeil bei Lanz
    :Von Köchen, Kellnern und Kapitänen

    Markus Lanz ist gut gebräunt aus der Sommerpause zurück und hat SPD-Chef Klingbeil bei sich sitzen. Der Talkshow-Dauergast muss den Ampel-Dauerstreit durchkauen und macht dabei keine gute Figur. Doch wer könnte das schon.

    Von Joshua Beer
  • SZ PlusHitze
    :"Die gefährlichsten Tage einer Hitzewelle sind immer der zweite und der dritte"

    Physiologe Hanns-Christian Gunga erklärt, wie dauerhafte Hitze dem Körper zusetzt, wer am besten gegen sie gewappnet ist und wieso Abhärten nichts bringt - sondern sogar gefährlich sein kann.

    Interview von Joshua Beer
  • SZ-Serie "Ein Anruf bei ..."
    :"Ich will auf jeden Fall schneller als 130 sein"

    Der Elektrotechnikstudent Marcel Paul aus Hessen arbeitet mit seinem E-Bobbycar auf den Weltrekord hin. Wie kommt man auf so eine Idee?

    Interview von Joshua Beer
  • Havarien
    :Gefährlich und gefährdet

    Immer wieder geraten Frachter vor der deutschen Küste in Seenot. Seit 2003 soll ein zentrales Havariekommando Katastrophen abwenden.

    Von Joshua Beer
  • SZ PlusNPC-Trend in den sozialen Medien
    :Lenk mich

    Auf Tiktok ahmen Nutzerinnen passive Nebenfiguren aus Videospielen nach und verdienen damit Tausende Dollar am Tag. Über den Reiz der Fremdbestimmtheit.

    Von Joshua Beer
  • Tennisprofi
    :Vorwurf der häuslichen Gewalt: Strafbefehl gegen Alexander Zverev beantragt

    Seine Ex-Partnerin Brenda Patea bezichtigt den Tennisprofi der Körperverletzung. Damit ist sie nicht die erste, frühere Anschuldigungen ließen sich allerdings nicht beweisen. Im aktuellen Fall fordert die Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe in sechsstelliger Höhe.

    Von Joshua Beer
  • Spiel des Jahres
    :Vom Bildschirm aufs Spielbrett

    Erstmals ist das "Spiel des Jahres" die Adaption eines Videospiels. Über den Trend, Computerspiele auszudrucken - und warum das nicht immer gelingt.

    Von Joshua Beer