Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Joshua Beer

Joshua Beer

  • Twitter-Profil von Joshua Beer
  • E-Mail an Joshua Beer schreiben

Im Pendel zwischen Ost- und Westdeutschland hat Joshua Beer Politikwissenschaften in Jena und Friedensforschung in Tübingen studiert. Dazwischen ging er 2018 für ein Auslandssemester in die USA an die Western Michigan University. Zum Journalismus gelangte er über Praktika, zur SZ über ein Volontariat. Jetzt ist er Redakteur im CvD-Büro. Interessen: Krieg und Frieden, Filme, neue Technologien, Erinnerungs(un)kultur.

Neueste Artikel

  • SZ PlusFlut in Libyen
    :"Ab drei Uhr konnte ich ihn nicht mehr erreichen"

    Sie fühlen sich hilflos, sammeln Spenden: Vier aus Libyen stammende Menschen in Deutschland erzählen, wie sie die Katastrophe in ihrer Heimat erleben.

    Protokolle von Joshua Beer
  • Filmvorführung zur kolonialen Vergangenheit
    :Von den Verbrechen erzählen

    Das Museum Fünf Kontinente zeigt einen neuen Film über den König Rudolf Manga Bell, den die Deutschen 1914 in Kamerun ermordeten. Doch eigentlich geht es um dessen Urgroßneffen, der hier in Bayern Kolonialgeschichte aufwühlt.

    Von Joshua Beer
  • SZ Plus"Maybrit Illner" über die Ampel
    :An wen richtet sich diese Sendung?

    Wer bei der deutschen Wärmewende gerade nicht bis ins Detail gebrieft ist, muss sich durch eine elend zähe Folge "Maybrit Illner" kämpfen.

    Von Joshua Beer
  • SZ-Kolumne "Ein Anruf bei..."
    :"Herr Scholz sollte sich vielleicht überlegen, auf eine andere Sportart umzusteigen"

    Der Bundeskanzler geht mit 65 regelmäßig joggen. Nicht optimal, findet der 19 Jahre ältere Sportwissenschaftler Hans Andreas Bloss - und hat ein paar Tipps, wie man Sport im Alter ohne blaue Augen treibt.

    Interview von Joshua Beer
  • SZ-Kolumne "Bester Dinge"
    :Duschen in der Telefonzelle

    Handys machten Telefonzellen überflüssig. Nun bekommen die klobigen Kästen eine zweite Chance: als Bücherschrank, als Mini-Disko - oder wie nun an der Ostsee: als Hilfsmittel zur Körperhygiene.

    Von Joshua Beer
  • SZ PlusLars Klingbeil bei Lanz
    :Von Köchen, Kellnern und Kapitänen

    Markus Lanz ist gut gebräunt aus der Sommerpause zurück und hat SPD-Chef Klingbeil bei sich sitzen. Der Talkshow-Dauergast muss den Ampel-Dauerstreit durchkauen und macht dabei keine gute Figur. Doch wer könnte das schon.

    Von Joshua Beer
  • SZ PlusHitze
    :"Die gefährlichsten Tage einer Hitzewelle sind immer der zweite und der dritte"

    Physiologe Hanns-Christian Gunga erklärt, wie dauerhafte Hitze dem Körper zusetzt, wer am besten gegen sie gewappnet ist und wieso Abhärten nichts bringt - sondern sogar gefährlich sein kann.

    Interview von Joshua Beer
  • SZ-Serie "Ein Anruf bei ..."
    :"Ich will auf jeden Fall schneller als 130 sein"

    Der Elektrotechnikstudent Marcel Paul aus Hessen arbeitet mit seinem E-Bobbycar auf den Weltrekord hin. Wie kommt man auf so eine Idee?

    Interview von Joshua Beer
  • Havarien
    :Gefährlich und gefährdet

    Immer wieder geraten Frachter vor der deutschen Küste in Seenot. Seit 2003 soll ein zentrales Havariekommando Katastrophen abwenden.

    Von Joshua Beer
  • SZ PlusNPC-Trend in den sozialen Medien
    :Lenk mich

    Auf Tiktok ahmen Nutzerinnen passive Nebenfiguren aus Videospielen nach und verdienen damit Tausende Dollar am Tag. Über den Reiz der Fremdbestimmtheit.

    Von Joshua Beer
  • Tennisprofi
    :Vorwurf der häuslichen Gewalt: Strafbefehl gegen Alexander Zverev beantragt

    Seine Ex-Partnerin Brenda Patea bezichtigt den Tennisprofi der Körperverletzung. Damit ist sie nicht die erste, frühere Anschuldigungen ließen sich allerdings nicht beweisen. Im aktuellen Fall fordert die Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe in sechsstelliger Höhe.

    Von Joshua Beer
  • Spiel des Jahres
    :Vom Bildschirm aufs Spielbrett

    Erstmals ist das "Spiel des Jahres" die Adaption eines Videospiels. Über den Trend, Computerspiele auszudrucken - und warum das nicht immer gelingt.

    Von Joshua Beer
  • SZ PlusGewaltserie in Baden-Württemberg
    :Krieg der "Gangsta-Rapper"?

    Eine Handgranate fliegt in eine Trauergemeinde, junge Männer schießen aus fahrenden Autos: In Baden-Württemberg bekämpfen sich kriminelle Gangs - aber die Erklärungsansätze der Ermittler werfen Fragen auf.

    Von Joshua Beer, Max Ferstl und Christoph Koopmann
  • Radfahrer auf Radwegen, Radhuspladsen, Rathausplatz, in der Innenstadt von Kopenhagen, gilt als die Fahrrad Hauptstadt d

    SZ PlusRadfahren in München und anderen Städten
    :Und der Fahrradgott weinte

    Wie haben sich die Radler in Peking selbst aus dem Paradies vertrieben? Welche römische Sitte erschwert das Radfahren in der Ewigen Stadt? Und wer wagt sich wirklich auf Istanbuls Straßen? SZ-Autorinnen und -Autoren vergleichen das Radeln in Städten weltweit mit München.

    Von Kai Strittmatter, Arne Perras, Linus Freymark, Andrea Bachstein, Joshua Beer, Lillian Ikulumet
  • SZ PlusWohnen in Berlin
    :Die Vintage-Oase

    Mitten im wilden Neukölln basteln sich zwei beste Freunde ihre ganz persönliche WG auf 75 Quadratmetern zurecht - mit einem besonderen Gespür für Design-Klassiker. Ein Besuch.

    Von Joshua Beer (Text) und Alessandra Schellnegger (Fotos)
  • SZ PlusMeinungPazifismus im Ukraine-Krieg
    :Der wahre Frieden

    Von Sahra Wagenknecht bis Xi Jinping: Ein Wort wird gerade von vielen Seiten missbraucht. Dabei bedeutet Frieden weit mehr als die Abwesenheit von Krieg.

    Essay von Joshua Beer
  • SZ Plus"Hart aber fair"
    :Wie ein Echo aus 2015

    Die Runde bei Louis Klamroth diskutiert über Migration. Dass man sich beim Zuschauen zeitweise in den Jahren 2015 und 2016 wähnt, beruhigt fast: Allen Krisen zum Trotz bleiben manche deutsche Talk-Debatten einfach gleich - auch dank Jens Spahn.

    Von Joshua Beer
  • SZ PlusReichsbürger
    :Ein Dorf im Widerstand gegen die "völkische Landnahme"

    In einem Ferienort in der Uckermark wollen sich Reichsbürger des "Königreichs Deutschland" ausbreiten. Die Bewohner versuchen, sich zu wehren. Aber welche Möglichkeiten haben sie überhaupt?

    Von Joshua Beer, Brandenburg