Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Jakob Biazza

Jakob Biazza

  • E-Mail an Jakob Biazza schreiben
Jahrgang 1981, hat Politische Wissenschaften in München studiert, an der Deutschen Journalistenschule das Schreiben gelernt und währenddessen ein paar hundert Konzerte auf drei Kontinenten gespielt. Mag wenig, das dann aber sehr gerne.

Neueste Artikel

  • SZ PlusSängerin Victoria Canal
    :„Verletz mich nicht. Es sei denn, es ist dir ernst!“

    Die Sängerin und Songwriterin Victoria Canal zeigt auf ihrem wunderschönen Debüt ihre Zauberkraft: Sie kann die Welt mit ein paar Zeilen sanft verdunkeln. Und damit erträglicher machen.

    Von Jakob Biazza
  • SZ PlusNeues Album von Bad Bunny
    :Der Kulturbotschafter

    Der Puerto-Ricaner Bad Bunny war jahrelang der meistgestreamte Popsänger der Welt – hierzulande ist er trotzdem vielen völlig unbekannt. Eine Phänomenologie anlässlich seines tollen neuen Albums.

    Von Jakob Biazza
  • SZ PlusGraphic Novel über David Bowie
    :Zur Mauer, zur Freiheit

    Der Comic „Low“ begleitet David Bowie dabei, wie er in Berlin vom Koks loskommt und sich einmal mehr künstlerisch häutet. Ein mitreißender Trip – nur über eine Sache erfährt man leider brüllend wenig.

    Von Jakob Biazza
  • SZ PlusPop und Politik
    :Carrie Underwood singt für Trump

    Die Country-Sängerin tritt bei der Inauguration von Donald Trump auf, im Internet wird sie dafür beschimpft. Schade. Underwood taugt wirklich zur einigenden Figur.

    Von Jakob Biazza
  • SZ PlusRobbie Williams
    :Der mit dem Affen tanzt

    Der britische Popstar überlebte „Take That“, seine Drogensucht und ist jetzt die Hauptfigur einer gefeierten Filmbiografie.

    Von Jakob Biazza
  • SZ PlusKulturtipps
    :Worauf wir uns 2025 freuen

    Beyoncé plant eine Überraschung, Chimamanda Ngozi Adichie veröffentlicht endlich einen neuen Roman und eine britische Lieblingsserie wird zum Blockbuster: Diese Kulturempfehlungen machen das neue Jahr schöner.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • SZ PlusRobbie-Williams-Film „Better Man“
    :Prima Primat

    Um den Affen im Raum gleich anzusprechen: Ja, Robbie Williams wird in der Biografie „Better Man“  von einem Schimpansen verkörpert. Das ist eine Sensation - und ein sehr kluger Trick.

    Von Jakob Biazza
  • SZ PlusFalschmeldungen 2024
    :Glaubt ihr doch selbst nicht

    2024 war mühsam, ja. Aber ganz so abgedreht, wie es die Verbreiter von Fake News gern hätten, dann doch nicht. Von Haustieren zum Lunch bis zum Diktatoren-Mercedes: ein Rückblick auf fünf „Nachrichten“, die in die Irre führten.

    Von Jakob Biazza, Carolin Gasteiger, Sara Peschke
  • SZ PlusGema-Klage gegen Open AI
    :„Noch nicht verloren“

    Die deutsche Gema verklagt den US-Konzern OpenAI, weil der KI-Gigant sein System unerlaubt an Musik und Texten trainiert haben soll. Lässt sich damit die Disruption der Musik aufhalten?

    Interview von Jakob Biazza und Andrian Kreye
  • SZ PlusSerien des Jahres
    :Unsere Besten

    Wohlig unaufgeregtes Reality-Fernsehen, ein Mörder in Schwarz-Weiß, amerikanische Härte in Montana, ein philosophisches Meisterwerk, Auftragskiller mit Herz und viele mehr – die Serien des Jahres.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • SZ PlusHaftbefehl-Konzert in Frankfurt
    :Mini-Playback-Show

    Haftbefehl, der eigentlich so eminent wichtige Schmerzensmann des deutschen Rap, demontiert sich in Frankfurt bei einer Art Konzert.

    Von Jakob Biazza
  • SZ PlusNina Chuba im Porträt
    :Das Gesicht einer irren Epoche

    Nina Chuba ist Deutschlands spannendste Sängerin des Tiktok-Zeitalters. Eine Begegnung mit ihr zeigt: Nie konnten Künstler sich unabhängiger verändern. Und nie konnten sie sich prächtiger selbst ausbeuten.

    Von Jakob Biazza
  • SZ Plus„Missionary“ von Snoop Dogg und Dr. Dre
    :Kleines Rap-Kamasutra

    Snoop Dogg, Olympia-Maskottchen, Spirituosen-Großhändler, Koch-Show-Sidekick, Teilzeit-Rap-Ikone, hat ein neues Album. Es ist sehr lässig – und nur minimal altersgeil.

    Von Jakob Biazza
  • SZ PlusKryptowährungsabsturz
    :Reich für 20 Minuten

    Haliey Welch alias „Hawk Tuah Girl“ wurde vom Sex-Meme zu einer der erfolgreichsten Podcasterinnen der USA. Jetzt werfen ihr Beobachter Millionenbetrug mit ihrer eigenen Kryptowährung vor.

    Von Jakob Biazza
  • SZ PlusDokumentarfilm„Beatles ’64“ bei Disney+
    :Röteln-Invasion aus Großbritannien

    Eine weitere Disney-Doku über die „Beatles“. Thema diesmal: die Eroberung der USA. Erkenntnis: genug Dokus für dieses Jahrzehnt.

    Von Jakob Biazza
  • SZ PlusMerch-Wucher
    :Großes Hello

    Adele verkauft ein Livealbum für 340 Euro – inklusive Konfetti. Ein Skandal? Lächerlich! Zumindest im Vergleich zu dem, was es zwischen Gummipuppen und Kokainduft schon an Merch gab.

    Von Jakob Biazza
  • SZ Plus„Mahashmashana“ von Father John Misty
    :Bevor alles endet

    Father John Misty hat ein neues, fantastisches Album. Inhalt: Der Mensch wird nackt und mit zu großem Kopf geboren, macht sich mit seinen Ambitionen zum Affen. Und schließlich stirbt er.

    Von Jakob Biazza
  • SZ PlusLiteratur, Musik und Film
    :Geschenke für den Kopf

    Noch Ideen für Weihnachtspräsente gefällig?Bei den persönlichen Empfehlungen der SZ-Redaktion ist sicher was dabei.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren