Wacken 2022:Zurück auf heiliger Erde
Zwangspause, die Pandemie. Und jetzt wieder: Wacken! Nach zwei Jahren Cold-Metal-Turkey: Ein Besuch.
Jahrgang 1981, hat Politische Wissenschaften in München studiert, an der Deutschen Journalistenschule das Schreiben gelernt und währenddessen ein paar hundert Konzerte auf drei Kontinenten gespielt. Mag wenig, das dann aber sehr gerne.
Zwangspause, die Pandemie. Und jetzt wieder: Wacken! Nach zwei Jahren Cold-Metal-Turkey: Ein Besuch.
Der Proto-Punk Iggy Pop spielt in der Münchner Isarphilharmonie. Über einen Abend, an dem alle hinfassen wollen, sich aber nicht trauen.
Ein Buch, ein Fleckchen Schatten - schon sind Ferien. Die SZ-Redaktion empfiehlt Romane, Sachbücher und Journale mit denen der Urlaub ganz groß werden kann.
Es ist ja letztlich egal, mit wem Jeff Beck spielt. Hauptsache er spielt. Notfalls eben auch mit Johnny Depp.
Erdbeben, Trampolinspringen, kompostierbare Armbänder: Willkommen bei "Coldplay", wo Kapitalismus, Kindergeburtstag und Weltrettung easy zusammengeht. Ein Konzertbesuch in Berlin.
Musikalisch ganz nackt, nah ums Herz herumgruppiert und im Sound leider erbärmlich: die "Red Hot Chili Peppers" in Hamburg.
Er soll sie vergewaltigt und gefoltert haben: Marilyn Manson gilt vielen inzwischen als Frauen quälendes Monster. Eine Doku mit Ex-Partnerin Evan Rachel Wood könnte ihm nun sehr gefährlich werden.
Die gemeinsamen Shows des Schauspielers mit Gitarrengenie Jeff Beck resultieren sicher aus Leidenschaft für die Musik. Aber für Depp sind sie auch: Bilder für einen Neuanfang nach einer, nun ja, belasteten Zeit. Ein Abend in Offenbach.
Jack Johnson, ewiger Ehrenpräsident der Hacky-Sack-Weltliga, und der Proto-Blues-Rap-Slacker G. Love haben neue Alben. Fantastisch. Endlich Nostalgie für die Gen Y.
Der Untergang des Pop, Folge 7314. Diesmal: Musiklabels sollen Künstlerinnen zwingen, Tiktok-Videos aufzunehmen. Keine Panik, die Popmusik hat schon anderes überstanden.
Eminem und Snoop Dogg haben einen gemeinsamen Song veröffentlicht: "From D 2 LBC" ist mittelguter Stoner-Humor - und könnte wegen des Videos noch für Kontroversen sorgen.
Alanis Morissette macht jetzt Meditationsmusik. RZA auch. Andreas Gabalier nicht und Ferris MC nun wirklich gar nicht.
Das Deutsche Fernsehen liebt Camper. Eine post-postmoderne Menschenbetrachtung mit Duschen, Dosenbier und Wurst.
Es soll demnächst noch ein bislang unbekannter "Queen"-Song mit Freddie Mercury erscheinen. Vorher schon zu haben: Neues von Andrew Bird und Rufus Wainwright.
Herzlich willkommen in der Musikindustrie 2022: Bei "Rock im Park" stehen 270 Musiker auf der Bühne. 13 davon Frauen. Waren bestimmt nicht mehr Musikerinnen zu finden. Oder?
Andy Fletcher war der Kitt, der das ewig labile Gebilde "Depeche Mode" zusammenhielt. Nachruf auf einen Seitenlinien-Helden des Pop.
Sänger Campino über 40 Jahre "Die Toten Hosen", Krieg, Karneval, seine Probleme mit dem Gendern - und den Moment, in dem "Die Ärzte" den besseren Song hatten.
Wird es ein weiteres Album geben? "Abba"-Ikone Björn Ulvaeus über Unsterblichkeit, digitale Avatare und darüber, warum man 95 Prozent der Songs wegwerfen muss.