Halbzeitbilanz: Mehr Bahnreisende und etwas weniger Autos auf den Straßen - darauf deutet eine erste Auswertung des Statistischen Bundesamtes hin. Für Bundesverkehrsminister Volker Wissing ist das Neun-Euro-Ticket schon jetzt ein "fulminanter Erfolg". Dabei läuft die beispiellose Rabattaktion für öffentliche Verkehrsmittel noch bis Ende August. Eine genauere Datenanalyse der SZ zeigt, dass die vermeintliche Verkehrswende nicht allzu groß ausfällt. "Wir haben zur Halbzeit des Neun-Euro-Tickets noch keine verlässlichen Zahlen zur Veränderung des Mobilitätsverhaltens", warnt Klaus Bogenberger, Professor für Verkehrstechnik an der TU München.
Neun-Euro-Ticket:Rabatt allein reicht nicht
Lesezeit: 3 min
Ein Regionalzug inmitten von Mohnfeldern: Dieses Bild begleitet eine Pressemitteilung der Bahn zum Neun-Euro-Ticket.
(Foto: Uwe Miethe/Deutsche Bahn AG)Eine Sommeraktion ist noch keine Verkehrswende. Was in den Städten nach dem Neun-Euro-Ticket passieren muss.
Von Joachim Becker
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«