Camp David
Als im Nahostkonflikt noch Hoffnung bestand
1978 schließen Israels Premier und Ägyptens Staatschef mit Hilfe des US-Präsidenten Frieden. Lawrence Wright dokumentiert die 13 Tage von Camp David in einem hervorragend recherchierten Buch.
Rezension von Christoph Dorner
mehr...
Soziales Engagement
Zwei Männer, ein Ziel
Holger Gassner und Kofi Boahene wollen die Medizinversorgung bedürftiger Menschen verbessern. Dazu planen die Ärzte ein Ausbildungskrankenhaus in Ghana
Von Dietrich Mittler
mehr...
Orgelkonzert
Lichtgestalten
Stefan Moser konzertiert im Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität. Der ist ausgestattet mit einer der wenigen Münchner Orgeln, die außerhalb von Kirchen gespielt werden
Von Andreas Pernpeintner
mehr...
Sanktionen
Verdächtig ruhige Villa
Obamas Regierung sperrt zwei russische Anwesen bei New York und Washington. Nachbarn berichten von russischen Familien am Wochenende und Parties. Die Amerikaner sprechen von Agenten-Tätigkeit.
Von Johannes Kuhn
mehr...
Dachau
Gänsehaut pur
Die Schüler des Dachauer Josef-Effner-Gymnasiums begeistern das Publikum mit ihrem Weihnachtskonzert
mehr...
Neuer Roman "Hier bin ich"
Sexting in der Midlife-Crisis
Ehekrise, Affäre, Schreibblockade: Jonathan Safran Foer, einst Jungstar des amerikanischen Literaturbetriebs, hat den Protagonisten seines neuen Romans nach eigenen Erfahrungen geformt.
Buchkritik von Jörg Häntzschel
mehr...
Horrorfilm
Vorsicht, Hexe
Ein geniales Konzept, das über die Schauwerte des Kinos triumphiert: der US-amerikanische Wackelkamera-Horrorfilm "The Blair Witch Project" und seine Fortsetzung.
Von Tobias Kniebe
mehr...
Dreharbeiten zu "Snowden"
Einmal Schupfnudeln, bitte
Regisseur Oliver Stone dreht einen Kinofilm über den Whistleblower Edward Snowden - in Bayern. Eine Geschichte über die Globalisierung des Filmgeschäfts, die auch vor Hollywood nicht haltmacht.
Von David Steinitz
mehr...
USA
Die Schläfer erwachen
Im Osten der USA schlüpfen in diesen Tagen Milliarden Zikaden. 17 Jahre haben ihre Larven im Boden gewartet. Jetzt drängen sie an die Oberfläche, veranstalten viel Lärm - und haben nur eines im Sinn: sich zu paaren.
Von Sebastian Herrmann
mehr...
Demokraten
Das nimmt sie persönlich
Hillary Clinton ist nach ihrem Erfolg bei der Vorwahl in New York kaum noch aufzuhalten als Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten.
Von Sacha Batthyany
mehr...
Basketball
Wahnsinn im März
Einmal im Jahr versetzen die US-Colleges bei der "March Madness" ihre Nation in den Ausnahmezustand. Längst hat die Ausschlussrunde Dimensionen wie im Profisport erreicht.
Von Jürgen Schmieder
mehr...