:US-Priester missbrauchten Hunderte Kinder sexuell
Laut einer Auswertung der Staatsanwaltschaft gab es im Erzbistum Baltimore zwischen 1940 und 2002 mindestens 600 Opfer. Dutzende Beschuldigte sind trotz eindeutiger Faktenlage niemals belangt worden.
Cyberspionage
:Amerika nach dem großen Hack
Nach und nach zeigt sich, wie tief mutmaßlich russische Hacker US-Ministerien und Unternehmen infiltriert haben. Experten bezweifeln, dass Präsident Biden all zu hart reagieren wird. Denn das könnte nach hinten losgehen.
Larry Hogan
:Der aufmüpfige Gouverneur von Maryland
Larry Hogan ist Republikaner wie Donald Trump, aber viel von dem, was der US-Präsident derzeit über das Coronavirus erzählt, hält Hogan offensichtlich für Blödsinn. Das sagt er auch - allerdings sehr vorsichtig.
US-Geheimdienst
:Schießerei vor NSA-Zentrale - mindestens ein Verletzer
Vor dem Hauptquartier des US-Geheimdienstes in Fort Meade fallen Schüsse. Ein Mann ist inzwischen festgenommen.
US-Politik
:Chelsea Manning will für US-Senat kandidieren
Während der Kriege in Irak und Afghanistan reichte sie vertrauliche Dokumente an Wikileaks weiter. Erst im Mai war sie begnadigt worden. Nun will sich die Whistleblowerin in der US-Politik engagieren.
Obergiesing
:Neues Leben in der University of Maryland
"Durchbruch" für das Gelände der ehemaligen McGraw-Kaserne: 400 Wohnungen für Staatsbedienstete sollen entstehen
US-Regierung sperrt Anwesen
:Mögliche Spionage in allerbester Lage
Es klingt wie aus einem Thriller: Die Obama-Regierung blockiert den Zugang zu zwei Sommervillen, weil dort der russische Geheimdienst am Werk gewesen sein soll.
Unwetter
:Die US-Ostküste kämpft gegen die Schneemassen
Der Blizzard bringt die US-Ostküste zum Erliegen. Doch nicht jeder bleibt bei dieser meteorologischen Ausnahmesituation zuhause. Vor allem Kinder haben ihren Spaß im Schnee.
Maryland
:"Batman" stirbt bei Autounfall
Als Superheld verkleidet besuchte der Amerikaner Leonard B. Robinson kranke Kinder. Jetzt ist er tot. Sein Batmobil hatte eine folgenschwere Panne.
NSA-Affäre
:Die deutsche Lethargie ist der wahre Skandal
Das Ausmaß der NSA-Spionage in Deutschland wird immer gewaltiger. Und was machen die Ausgespähten? Nichts. Was wäre eigentlich los, wenn ähnliche Abhörlisten der russischen Dienste auftauchen würden?
Maryland
:Schüsse vor NSA-Hauptquartier - ein Toter
Zwei Männer versuchen, die Schranken vor dem NSA-Hauptquartier in Fort Meade mit dem Auto zu rammen. Sicherheitskräfte stoppen die mutmaßlichen Eindringlinge mit Schüssen, einer von ihnen stirbt.
US-Bundesstaat Maryland
:18-Jähriger vergewaltigt 15-Jährige auf Schulflur
Sie soll mehrmals "nein" gesagt haben, trotzdem zwang er sie zum Sex: Ein 18-Jähriger hat eine 15-Jährige auf dem Schulflur in den USA vergewaltigt. Nun muss er mit einer langen Haftstrafe rechnen.
Internet-Überwachung
:NSA späht Datenkabel von Europa nach Asien aus
Cyber-Krieg im Namen der Terror-Bekämpfung: Der US-Geheimdienst NSA spioniert offenbar eine wichtige Kabelverbindung zwischen Europa, den Golfstaaten und Fernost aus. Wie der "Spiegel" berichtet, hackten die US-Agenten außerdem mexikanische Behörden, die Opec - und verschlüsselte Blackberry-Server.
USA
:Maryland schafft Todesstrafe ab
Zu teuer, nicht abschreckend genug: Der US-Bundesstaat Maryland schafft die Todesstrafe ab. Das Schicksal von fünf zum Tode verurteilten Häftlingen ist noch offen, das Gesetz gilt nicht rückwirkend.
Justiz in den USA
:Bundesstaat Maryland schafft Todesstrafe ab
Als 18. Bundesstaat der USA hat Maryland die Abschaffung der Todesstrafe beschlossen. Das Abgeordnetenhaus des Ostküstenstaates bestätigte das vorangegangene Votum des Senats.
130 Jahre Prohibition in Damascus, Maryland
:Bier gewinnt
Spät, aber doch: In der US-Stadt Damascus ist erst jetzt die Prohibition abgeschafft worden. Nach 130 Jahren darf dort nun wieder Alkohol ausgeschenkt werden. Die Bewohner hoffen auf ein Aufblühen der eher spärlichen Gastronomie.
Datenschutz in Europa
:Im Bann des amerikanischen Schnüffelwahns
Seit Jahren können US-Geheimdienste theoretisch auf viele private Online-Daten europäischer Internet-Nutzer zugreifen - ohne, dass diese je davon erfahren. Europäische Politiker begegneten dem Problem lange mit Schulterzucken. Das könnte sich nun ändern.
Maryland, USA
:Millionen tote Fische
In den USA ist es erneut zu einem Massensterben von Tieren gekommen. Nachdem zuletzt Tausende tote Vögel und Fische in Arkansas und Louisiana entdeckt wurden, ist nun der US-Staat Maryland betroffen.
USA: Geplanter Anschlag auf Armee-Büro
:FBI-Agenten legen Attentäter rein
Im Bundesstaat Maryland haben US-Ermittler erneut einen jungen Muslim kurz vor einem geplanten Anschlag festgenommen - nachdem sie ihn mit einer Bomben-Attrappe ausgestattet hatten.
Vor der Nahost-Konferenz in Annapolis
:Wagnis Frieden
Die Nahost-Konferenz in Annapolis muss den Weg zu einem eigenen Palästinenserstaat ebnen. Beiden Seiten, Israel und den Palästinensern, wird damit viel abverlangt. Aber die Alternative zu zwei Staaten ist langfristig für alle viel zu gefährlich - auch für Amerika.
Nahost-Konferenz in Annapolis
:"Zwei Staaten für zwei Völker"
Auf der Suche nach dem Frieden: Israelis und Palästinenser wollen am 12. Dezember Friedensgespräche aufnehmen. Ziel sei eine friedliche Zwei-Staaten-Lösung binnen eines Jahres, erklärte US-Präsident Bush.
Annapolis und die Nahost-Konferenz
:Einen Kanonenschuss entfernt vom Frieden
Ein Ort mit Tradition: In Annapolis wurde US-Geschichte geschrieben. Nun soll ein bisschen Glanz auf die Nahost-Verhandlungen abfallen.
Nahost-Konferenz in Annapolis
:Späte Einsicht
George W. Bush möchte mehr hinterlassen als verbrannte Erde im Irak - deshalb vermittelt er jetzt im Nahen Osten.
Nahost-Friedenskonferenz
:Absurdes in Annapolis
Die Nahostkonferenz von Annapolis im US-Bundesstaat Maryland soll den Weg für den Frieden bereiten - doch es ist wenig wahrscheinlich, dass die israelischen und palästinensischen Streithähne sich tatsächlich einigen. Weit größer ist die Chance, dass die Radikalen profitieren werden.