Schlappe für Italiens Sozialdemokraten:Matteo Renzi kündigt Rücktritt an

Lesezeit: 1 min

Matteo Renzi will nach den starken Verlusten seiner Sozialdemokraten offenbar den Parteivorsitz niederlegen. (Foto: Getty Images)
  • Matteo Renzi wird das Amt des Vorsitzenden des Partito Democratico niederlegen.
  • Italiens Sozialdemokraten hatten bei der Wahl am Sonntag ein Debakel erlitten.
  • Rechte und Populisten, die bei den Wahlen Erfolge erzielt hatten, streiten nun um den Führungsanspruch in der künftigen Regierung.

Bei den Parlamentswahlen in Italien haben die Sozialdemokraten eine herbe Schlappe erlitten. Einem ersten offiziellen Teilergebnis zufolge stürzte die bislang regierende Partei auf unter 20 Prozent ab. Matteo Renzi zieht nun die Konsequenzen: Er entschied sich, als Chef des Partito Democratico (PD) zurückzutreten. Die Niederlage zwinge die Partei, eine neue Seite aufzuschlagen, sagte Renzi am Abend in Rom. Zuvor hatten bereits Medien gemeldet, dass Renzi das Amt niederlegen wolle.

Bei den Wahlen hatten vor allem europakritische und rechte Parteien und Bündnisse reüssiert. Die populistische Fünf-Sterne-Protestbewegung kommt den aktuellen Ergebnissen zufolge auf etwas mehr als 32 Prozent - und ist damit stärkste Partei.

Der Inhalt konnte nicht geladen werden.

Das Mitte-rechts-Bündnis der Forza Italia und der rechtsnationalen Lega von Matteo Salvini kommt auf etwa 37 Prozent, wie das Innenministerium am Montagvormittag nach Auszählung der meisten Wahlkreise mitteilte. Mit knapp 18 Prozent lag die Lega (früher: Lega Nord) dabei vor der Forza Italia von Silvio Berlusconi, die fast 14 Prozent der Stimmen erhielt.

Lega-Chef Salvini sprach von einem "außergewöhnlichen Sieg, der uns mit Stolz, Freude und Verantwortung erfüllt". Er erhob mit Blick auf das Ergebnis seinen Führungsanspruch. Millionen Italiener hätten die Lega damit beauftragt, das Land "von der Unsicherheit und Instabilität zu befreien", die Ex-Regierungschef Matteo Renzi und Brüssel zu verantworten hätten, sagte er in Mailand. "Über Italiener entscheiden die Italiener" - "nicht Berlin, nicht Paris, nicht Brüssel" und auch nicht die Finanzmärkte.

Auch die Fünf-Sterne-Bewegung erhob Anspruch darauf, die künftige Regierung anzuführen. "Wir sind die absoluten Gewinner", sagte Fünf-Sterne-Spitzenkandidat Luigi Di Maio. Seine Partei repräsentiere das gesamte Land, den "ganzen Stiefel". Die Fünf Sterne waren bei der Wahl auf rund 32 Prozent gekommen und sind damit die stärkste Einzelkraft geworden. Allerdings kommen sie nicht auf eine Regierungsmehrheit.

© SZ.de/dpa - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: