Alkoholfreie Wiesn:Wie fühlt sich die Wiesn nüchtern an?

Lesezeit: 4 min

Im Festzelt wird gesungen und geschwankt, es fließt der Schweiß - und vor allem das Bier. Wer nicht mittrinkt, macht zumindest interessante Beobachtungen. (Foto: Johannes Simon/Getty Images)

Bier ist der Stoff, der auf dem Oktoberfest alles auf magische Weise ineinanderfließen lässt. Wie verrückt das ist, fällt erst auf, wenn man es einen Abend lang nüchtern betrachtet. Ein Selbstversuch.

Von Laura Kaufmann

Nüchtern zu später Stunde ein Bierzelt zu betreten ist ein kapitaler Fehler. Es gibt nur eine Möglichkeit, diesen Fehler so schnell wie möglich zu korrigieren, und die liegt in dem Verzehr einer Mass. Mit Glück steigt sie einem schnell genug zu Kopf, um auf dem gleichen Level über den Wolken zu schweben, wie es der Rest des Bierzeltes tut. Manchmal verbieten es aber die Umstände, Alkohol zu trinken. Aus welchen Gründen auch immer. In diesem Falle sollte das Bierzelt besser gemieden oder zumindest ein ruhigeres auf der Oiden Wiesn aufgesucht werden. Sich in das Schiff eines Partyzeltes zu begeben und den Abend nüchtern zu genießen, wenn um einen herum der Exzess tobt, das ist schier unmöglich. Oder? Ein Selbstversuch in sechs Akten.

Unerträgliche Gegenwinde

Wir sitzen mittendrin, rechts von der Kapelle, so die Ansage. Das Festzelt hat sich auf seinen überschwänglichen Höhepunkt hochgeschaukelt, die Leute stehen eingehakt auf den Bänken, dicht gedrängt, singen und schwanken, Schweiß auf der Stirn, Hemd verrutscht, schiefer Blick. Vor der Bühne, auf der die Band spielt, ist es am extremsten. Selbst der Gang ist voll mit Menschen, die tanzen oder dem Tisch neben sich zuprosten oder versuchen, sich vorwärts oder zurück zu bewegen. Schieben, drücken, "Entschuldigung, darf ich bitte", den Blick nach oben gerichtet, zu den Privilegierten, die berauscht auf den Bänken ihre Euphorie aus sich herausschreien. All das wäre zu ertragen, wäre der Suff bei manchen nicht schon so weit fortgeschritten, dass sie ihre Bierblähungen nicht mehr kontrollieren können. Bewegt man sich im Gang, trägt man seine Nase in etwa auf Gesäßhöhe der Bierbankstehenden.

Oktoberfest
:Warum es der Wiesn guttut, dass nicht so viele Besucher kommen

Oder ist das nur ein Trugschluss und das Oktoberfest steuert auf einen neuen Besucherrekord zu? Die Wahrnehmungen sind extrem verschieden.

Kolumne von Laura Kaufmann

Innerliche Kapitulation

"Da bist du ja!", sagt die Freundin, die strahlend aus einem Gang rechts der Kapelle kommt, und umarmt mich. Ihre Augen glänzen, in der Hand hält sie einen Masskrug, in dem ein abgestandener Rest Bier umherschwappt. Sie zieht mich mit sich an den Tisch. Ich schüttele Hände und nehme mir fest vor, Spaß zu haben. Betrunken sein ist etwas, das im Kopf passiert. Alkohol macht locker, aber manchmal schafft man es ganz ohne Promille, ausgelassen zu sein, und dieses Manchmal könnte ich jetzt gebrauchen. Eine Frage der Einstellung, sage ich mir in bester Tschakka-du-schaffst-es-Manier. Mitmachen. Einfach nicht nachdenken.

Die Band spielt "Ham kummst" von Seiler und Speer, als würden sie mit mir fühlen. Es gibt nicht viele Wiesnhits, die auch nüchtern Spaß machen. Und alle, die wir im Gang zwischen den Tischen stehen, deren Hände ich gerade geschüttelt habe, grölen mit, aus vollem Halse, und hopsen, ich auch. Wo, wenn nicht im Bierzelt, lässt es sich so ungeniert mitsingen wie im eigenen Auto? Und ich habe kein Auto. Dafür Spaß. Ich grinse genau so breit und singe genau so laut wie alle anderen. Dann wechselt der Song.

Unverhohlener Neid

Bier ist der Stoff, der hier alles auf eine magische Weise ineinanderlaufen lässt. Er ist das Schmiermittel, das diesen Wahnsinn der Wiesn überhaupt funktionieren lässt. Es empfiehlt sich, wenn schon nüchtern, dann zumindest auf Menschen im Bierzelt zu treffen, die man sehr mag. Denn langsam regt sich der Neid. Neid auf den Rausch der Leute im Zelt, der sie alle das Gleiche empfinden lässt, der sie willig mitklatschen und -schunkeln lässt, und dabei strahlen sie mit ihren glänzenden Augen, als wäre es das Schönste der Welt, mäßig gute Songs zu singen und sich dabei mit überdimensionierten Gläsern zuzuprosten.

Sie sind glücklich. Die Freundin drückt mir ihr mittlerweile frisches Bier in die Hand. Strahlend weiße Schaumkrone auf flüssigem Gold. Es ist, als hätte ich rasende Kopfschmerzen und würde plötzlich ein Päckchen Ibuprofen in der Hand halten, als hätte sich eine Schlange vom Zelthimmel herabgelassen, um mir einen Apfel zuzustecken. Es wäre so einfach. Ein paar schnelle Schlucke, und ich würde zu ihnen gehören, könnte aufgehen in der Masse. Ich habe den Krug schon an den Lippen, ein winziger Schluck, mein Mund ist trocken und um diese Zeit bringt mir sicher niemand mehr eine Apfelschorle. Oder ein Alkoholfreies, zur besseren Tarnung. Niemals hat ein kleiner Schluck Wiesnbier so unfassbar gut geschmeckt. Ich könnte den Krug auf einen Zug leeren, stattdessen reiche ich ihn zurück. Das Wort Ernüchterung ist für mich gerade neu erfunden worden.

Getarnter Spitzel

Aus einem unbestimmten Grund habe ich das Gefühl, die anderen sollten nicht merken, dass ich gar nicht betrunken bin. Als hätte ich mich als Spitzel in einen Geheimbund eingeschleust. Ich gehöre nicht dazu, tue aber so, gerade bin ich sogar auf die Bank hochgezogen worden. Die anderen strahlen mich an und ich versuche, ihre Euphorie zu spiegeln. Dass ich nicht dazugehöre, ist nicht nur ein Gefühl. Ich verstehe die Scherze nicht, die sie miteinander machen. Ich finde sie nicht lustig. Ich verstehe nicht einmal den Rhythmus, in dem sie sich wiegen, nach einer seltsamen Choreografie, deren Schritte mir niemand verraten hat. Ich verstehe nicht, wie man so sein Gleichgewicht halten soll auf der schmalen Bierbank, und während andere nach hinten kippen und das lustig finden, mache ich mir Sorgen um meine Knöchel. Zur Tarnung halte ich ab und an einen Masskrug in der Hand. Dass ich nicht davon trinke, merkt zu diesem Zeitpunkt sowieso keiner mehr.

Forscherwille

Je öfter ich mich ermahne, einfach an nichts zu denken und Spaß zu haben, desto schwieriger wird es. Albern ist dieser Tanz auf der Bank, wie Joggen auf der Stelle in Zeitlupe. Ich gebe auf und schaue mich um, es gibt genug zu sehen. Freue mich daran, wie begeistert der Besoffenste am Nebentisch auf den Tisch stapft, als die Kapelle "Morgen hamma Schädelweh" singt. Bin schockiert von der Schlägerei im Gang; einer rennt an mir vorbei zur Security, das weiße Trachtenhemd in Blut gebadet, während das Zelt ungerührt "I'm loving angels instead" grölt. Am faszinierendsten aber ist die schamlose Flirterei. Schon wieder greift der Typ, aus dessen Umarmung sich die Frau neben ihm schon drei Mal gewunden hat, nach ihrer Hand. Seit ich Bier trinke, feiere ich in Wiesnzelten, aber jetzt ist mir, als würde ich im Urwald eine seltene Spezies beim Balztheater betrachten.

Ach, Bier trinken. Die Zeit der anderen verfliegt, meine dehnt sich aus in die Unendlichkeit. Ich zähle die Minuten. Hoffe, jeder Song möge der letzte sein. Hölle, Hölle, Hölle. Als es so weit ist, endlich Ruhe, habe ich als erste meine Jacke an. Schon liegt ein Arm auf meiner Schulter, und jemand brüllt "Weeeeinzelt?" in mein Ohr.

© SZ vom 27.09.2017 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Oktoberfest
:Die fünf besten Smalltalk-Themen für die Wiesn

Schon wieder sitzen wildfremde Menschen am Biertisch und Sie wollen mehr als nur zuprosten? Diese Gesprächsklassiker gehen immer.

Von Laura Kaufmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: