Umfrage:CSU sackt in Umfrage auf 40 Prozent ab

Lesezeit: 2 min

Der CSU-Parteivorsitzende Horst Seehofer (Foto: dpa)
  • Laut einer Umfrage rutscht die CSU aktuell stark in der Wählergunst ab. Die Partei kommt nur noch auf 40 Prozent.
  • Die Grünen gewinnen dagegen stark hinzu, ebenso die AfD, die erstmals im Bayerischen Landtag vertreten wäre.

Die CSU hätte einer Umfrage zufolge kräftige Verluste zu verzeichnen, wenn am Sonntag in Bayern gewählt würde. Demnach käme die im Freistaat aktuell alleinregierende Partei nur noch auf 40 Prozent. Das wären 7,7 Prozentpunkte weniger als bei der Landtagswahl 2013. Was CSU-Mitglieder besonders schocken dürfte: Der Umfragewert liegt damit sogar noch 3,4 Prozentpunkte unter dem Ergebnis von 2008 - jener Landtagswahl, die als bislang größtes Debakel für die Partei gilt.

Dies geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Forsa-Untersuchung für das Magazin Stern hervor. Die SPD könnte in Bayern mit 16 Prozent rechnen, was im Vergleich zu 2013 einem Verlust von 4,6 Prozentpunkten entspricht. Drittstärkste Kraft im Landtag wären die Grünen, für die 14 Prozent verzeichnet werden (plus 5,4).

Die AfD, die bei der vergangenen Landtagswahl noch nicht antrat, würde mit 10 Prozent in das Landesparlament einziehen. Die Freien Wähler kämen auf 6 Prozent (minus 3). An der Fünf-Prozent-Hürde scheitern würden demnach die FDP (4 Prozent) und die Linke (3 Prozent).

Streit in der Union
:Szenen einer kaputten Ehe

"Unvereinbarkeit der Charaktere", "dauerhafte Lieblosigkeit": Die Kriterien des Scheidungsrechts treffen eins zu eins auf CDU und CSU zu. Davon profitiert die AfD.

Kommentar von Heribert Prantl

Forsa-Chef Manfred Güllner wertete das Stimmungsbild als Beleg, dass der politische Kurs von CSU-Chef Horst Seehofer gegen die Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) keinen Erfolg bringt. "Die Ergebnisse zeigen, dass Horst Seehofers wiederholte Attacken gegen Kanzlerin Angela Merkel also keinesfalls Wähler am rechten Rand der CSU binden", zitierte der Stern Güllner.

Wie die CSU die Umfragewerte bewertet

Die CSU-Spitze reagierte verärgert und attackierte anschließend den Meinungsforscher: "Bei allen seriösen Umfrageinstituten liegt die CSU seit vielen Monaten und auch zeitgleich stabil um 48 Prozent", sagte CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer. Güllner mache mit Forsa keine Umfragen, sondern Stimmung. "Sowas überhaupt zu veröffentlichen, ist stümperhaft und unprofessionell."

CSU-Chef Horst Seehofer beschuldigt Güllner seit Jahren, mit seinen Umfragen Politik machen zu wollen. In der Tat waren die Umfragewerte der CSU bei allen anderen Instituten in den vergangenen Monaten besser. Allerdings gibt es in der CSU-Spitze vereinzelte warnende Stimmen, die den guten Umfragen misstrauen - insbesondere wegen des schlechten Abschneidens bei der Europawahl 2014. Damals waren die Umfragewerte ebenfalls höher als das tatsächliche Wahlergebnis von 40,5 Prozent - der bisherige Tiefstand der CSU bei einer Europawahl.

Zuletzt hatte der bayerische Ministerpräsident die Kanzlerin dafür angegriffen, dass sie sich von einem CSU-Leitsatz distanziert hatte: Um Wähler-Abwanderungen zu vermeiden, warnte Merkel vor dem Aufweichen von Grundüberzeugungen. Das langjährige Dogma des früheren CSU-Chefs Franz Josef Strauß, eine demokratisch legitimierte Kraft rechts von der Union dürfe es nicht geben, gelte für sie nicht, wenn er so verstanden werden könne, dass "Prinzipien relativiert oder gar aufgegeben werden müssten, damit Menschen sich nicht von der Union abwenden".

Der heutige CSU-Chef Seehofer hielt dagegen: "Der Satz ist heute so richtig wie vor 30, 40 Jahren". Diese Haltung drückt sich in der CSU vor allem durch harte Kritik an der Flüchtlingspolitik der Kanzlerin aus - der andauernde Konfrontationskurs könnte der Partei nun schaden.

© SZ.de/dpa/infu - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: