Ketzin:Pilotprojekt zur Kohlenstoffdioxid-Speicherung endet

Ketzin (dpa/bb) - Nach 13 Jahren geht ein Projekt zu Möglichkeiten der Kohlenstoffdioxid-Speicherung des Geoforschungszentrums Potsdam zu Ende. In Ketzin (Havelland) sei gezeigt worden, dass sich Kohlenstoffdioxid sicher in die Tiefe bringen und dort speichern lasse, betonte Projektleiter Axel Liebscher am Mittwoch auf einer Abschluss-Konferenz. Vorerkundungen begannen 2004, seit 2008 lief die eigentliche Verpressung. Das Gas - es wird in der Lebensmittelindustrie beispielsweise in Wassersprudlern verwendet - wurde in Tanklastzügen angeliefert. Dann wurde es über Bohrungslöcher in den Untergrund gepresst. Bis heute wird die Ausbreitung überwacht. Rund 67 000 Tonnen Kohlenstoffdioxid kamen in etwa 650 Meter Tiefe.

Direkt aus dem dpa-Newskanal

Ketzin (dpa/bb) - Nach 13 Jahren geht ein Projekt zu Möglichkeiten der Kohlenstoffdioxid-Speicherung des Geoforschungszentrums Potsdam zu Ende. In Ketzin (Havelland) sei gezeigt worden, dass sich Kohlenstoffdioxid sicher in die Tiefe bringen und dort speichern lasse, betonte Projektleiter Axel Liebscher am Mittwoch auf einer Abschluss-Konferenz. Vorerkundungen begannen 2004, seit 2008 lief die eigentliche Verpressung. Das Gas - es wird in der Lebensmittelindustrie beispielsweise in Wassersprudlern verwendet - wurde in Tanklastzügen angeliefert. Dann wurde es über Bohrungslöcher in den Untergrund gepresst. Bis heute wird die Ausbreitung überwacht. Rund 67 000 Tonnen Kohlenstoffdioxid kamen in etwa 650 Meter Tiefe.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: