Es kommt selten vor, dass Kühe Menschen mit ihren Hörnern verletzen. Doch wenn es passiert, sind die Verwundungen fast immer schwer. Die Tiere verletzen sich auch gegenseitig, etwa bei Rangkämpfen auf der Weide. Nicht gefährlich, aber störend ist es, wenn sich die Hörner im Melkstand verhaken. Aus all diesen Gründen tragen ungefähr 90 Prozent der etwa zwölf Millionen Kühe in Deutschland keine Hörner mehr. In der Bio-Branche sind es deutlich mehr als die Hälfte.
Viehzucht:Oben ohne
Lesezeit: 4 min
Kühe mit Hörnern sind in Deutschland eine Seltenheit. Etwa 90 Prozent der Rinder haben keine.
(Foto: Alessandra Schellnegger)Die meisten Milchkühe werden schon als Kälber enthornt. Das ist schmerzhaft für die Tiere, die oft nicht einmal eine Betäubung bekommen. Eine Alternative wäre die Zucht hornloser Rassen.
Von Kathrin Burger
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel