Von "Harzfeuer", einer Tomatensorte, die in der DDR gezüchtet wurde und heute in ganz Deutschland beliebt ist, bis zu "Gelber Helene", "Glasnost" und "Tiny Tiger": Mehr als 10 000 verschiedene Tomatensorten sind heute bekannt. Wann genau Menschen angefangen haben, die Früchte zu züchten, ist nicht ganz klar. Sicher ist nur, dass sie ursprünglich aus Südamerika stammen und zu Beginn nicht größer waren als Blaubeeren.
Pflanzenzucht:Zähmung des Liebesapfels
Lesezeit: 4 Min.

Wie die Tomate groß und schwer wurde - und die Früchte dabei an Geschmack verloren. Die Entwicklung hängt nicht nur mit dem Menschen zusammen.
Von Tina Baier

Kosmologie:Die Geometrie des Alls
Ist das Universum unendlich groß oder hat es ein Ende? Beides hätte verblüffende Konsequenzen, glauben Forscher - von Parallelwelten bis zu Rückblicken in die Vergangenheit.
Lesen Sie mehr zum Thema