In der siebten Klasse drängelte sich Latein in den Lebenslauf und bereitete die Bühne für eine Serie von Demütigungen. Dieses Fach bestraft Schüler unbarmherzig: Ein, zwei Monate improvisieren halten den Kopf gerade so über Wasser, dann ertrinkt der faule Schüler im Rubikon, statt ihn zu überschreiten und glorreiche Siege einzufahren. Also im übertragenen Sinne natürlich. Vater wollte das nicht zulassen und helfen. Insbesondere wollte er das deshalb, weil ihn seine Eltern Jahrzehnte zuvor im Stich gelassen und bei ersten Problemen in der zehnten Klasse, zack, von der Schule genommen hatten. Daran knabberte er ein Leben lang.
Psychologie:Warum bin ich so?
Vom Säugling bis zum Erwachsenen: Lässt sich der Verlauf eines Lebens eines Tages vorhersagen?
(Foto: ©Frans Hofmeester)Entwicklungsforscher arbeiten mit komplexen Methoden daran, den Einfluss der Kindheit auf den späteren Weg eines Menschen zu entschlüsseln. Über eine Expedition an die Quelle des Ichs.
Lesen Sie mehr zum Thema