Pharmaforschung:Mit allen Tricks zum Medikament

Lesezeit: 3 min

Wissenschaftler bemängeln die Verletzung von Qualitätsstandards in der medizinischen Forschung. (Foto: Rawpixel.com / Unsplash)
  • Bei der Durchsetzung üblicher Qualitätsstandards in der Pharmaforschung gibt es erhebliche Probleme.
  • Wissenschaftler des Projekts "Compare" haben Studien der fünf wichtigsten Medizinfachzeitschriften untersucht und fast überall Mängel entdeckt.
  • Bei vielen klinischen Studien, um etwa Wirkstoffe von Medikamenten zu testen, werden demnach die Ziele der Untersuchungen im Nachhinein angepasst, ohne dies zu kennzeichnen.
  • Unter Umständen werden Medikamente so positiver dargestellt als sie sind.

Von Hanno Böck

An klinische Studien werden hohe Ansprüche gestellt: Sie brauchen ausreichend viele Probanden, müssen wiederholbar sein, und auch die Ziele der Studie sollten die Forscher klar umreißen, bevor sie mit den Experimenten beginnen. Schließlich geht es hier um die Wirksamkeit neuer Medikamente, ihre Nebenwirkungen und Gefahren. Doch bei der Durchsetzung üblicher Qualitätsstandards in der Pharmaforschung gibt es erhebliche Probleme, wie jetzt ein Forscherteam der Universität Oxford aufzeigt.

Die Wissenschaftler des Projekts "Compare" haben Studien der fünf wichtigsten Medizinfachzeitschriften untersucht und fast überall Mängel entdeckt. Doch die Journale zeigten wenig Interesse daran, diese zu beheben oder auch nur zu diskutieren. Nur in zwei Fällen wurden beanstandete Studien nachträglich korrigiert, zwei Journale veröffentlichten keine einzige Stellungnahme der Oxforder Forscher.

Diese kritisieren vor allem, wie die Urheber klinischer Studien mit ihrer eigenen Aufgabenstellung umgehen. Idealerweise legen Autoren klinischer Studien vorab die Ziele ihrer Untersuchung fest. Zum einen soll damit verhindert werden, dass Studien überhaupt nicht erscheinen. In der Vergangenheit wurden vielfach nur positive Studienergebnisse veröffentlicht, welche - tatsächlich oder scheinbar - die Wirksamkeit von Medikamenten zeigen, während negative Ergebnisse unter den Tisch fielen. Medikamente können dann wirksamer erscheinen als sie tatsächlich sind, dies wird "Publication Bias" genannt. Zum anderen soll das Festlegen der Ziele - und ihre Registrierung in einer Datenbank - verhindern, dass Autoren während einer Studie das Ziel der Untersuchung ändern, ohne dies kenntlich zu machen. So könnte sich beispielsweise während der Studie herausstellen, dass Patienten unmittelbar nach dem gewünschten Zeitraum mit dem Medikament keine gesundheitliche Verbesserung erfahren, zwei Wochen später aber schon. Oder nur einige Patienten, etwa aus einer bestimmten Altersgruppe, haben einen Nutzen, andere aber nicht.

In manchen Fällen gab es überhaupt kein vorab festgelegtes Studienziel

Das Problem dabei: Wenn man nach nahezu beliebigen Ergebnissen sucht, ist die Chance auf einen Zufallstreffer vielfach höher. Ob das Ergebnis dann real ist oder nur statistisches Rauschen, ist nicht feststellbar. Dabei ist es durchaus zulässig, zusätzliche Ergebnisse aufzuführen, nur sollte das kenntlich gemacht werden. Denn statistisch haben später gefundene Resultate eine geringere Bedeutung.

Was dieses Vorgehen für Patienten bedeuten kann, zeigt das Beispiel Paroxetin. In einer Studie wurde scheinbar aufgezeigt, dass das Antidepressivum bei Jugendlichen die Symptome von Depressionen lindert. Doch spätere Analysen zeigten: Keines der sechs ursprünglichen Studienziele wies darauf hin, dass das Medikament eine positive Wirkung hat. Die Studienautoren führten aber nachträglich 19 weitere Untersuchungsziele ein, von denen vier scheinbar eine positive Wirkung zeigten. Inzwischen gehen Fachleute davon aus, dass Paroxetin bei Jugendlichen keine Verbesserung bringt und nicht besser als ein Placebo wirkt - allerdings mit teilweise heftigen Nebenwirkungen. Trotzdem wurde es jahrelang jungen Patienten verabreicht.

Das Ändern von Studienzielen, das auch als "Outcome Switching" bezeichnet wird, haben sich die Forscher des Compare-Projekts jetzt systematisch angesehen. Sechs Wochen lang verglichen sie alle Studien in fünf der wichtigsten medizinischen Fachzeitschriften mit vorab veröffentlichten Protokollen und Einträgen aus Registern. 67 Studien kamen so zusammen, in 58 davon fanden sich Ungereimtheiten zwischen vorab festgelegten Zielen und den in der Studie veröffentlichten Resultaten. Entweder wurden festgelegte Studienziele nicht veröffentlicht, oder Resultate wurden hinzugefügt ohne dies kenntlich zu machen. In einigen Fällen gab es überhaupt kein vorab fixiertes Studienziel.

Die Autoren von Compare betonen, dass sie nicht jeden dieser Fälle für Manipulation halten. Sie versuchten auch gar nicht, die Diskrepanzen inhaltlich zu bewerten, sondern prüften nur, ob die veröffentlichten Studien Qualitätsstandards entsprechen, denen sich die Fachmagazine selbst unterworfen haben.

Solche Standards legen etwa die sogenannten "Consort"-Richtlinien fest, sie waren eine Reaktion auf Mängel in medizinischen Studien. Sie sollen sicherstellen, dass Studienergebnisse immer veröffentlicht werden und Ziele nicht unzulässig verändert werden. Alle fünf untersuchten Journale sind auf der Consort-Webseite als Unterstützer aufgelistet. Das New England Journal of Medicine ( NEJM) erklärte gegenüber den Forschern jedoch, dass man von Autoren nicht erwarte, sich an die Consort-Richtlinien zu halten. Auf Bitten der SZ nach Stellungnahmen haben bislang weder das Consort-Projekt noch das NEJM reagiert.

Zu allen bemängelten Studien schickten die kritischen Wissenschaftler Briefe an die Fachjournale. Es ist üblich, dass Fachjournale solche Briefe veröffentlichen, wenn es sich um berechtigte Kritik handelt. Die beiden Journale JAMA und NEJM veröffentlichten keinen einzigen Brief. Das British Medical Journal und die Annals of Internal Medicine veröffentlichten sie als Online-Kommentare, aber nicht in der Publikation selbst. The Lancet publizierte die meisten Briefe, aber im Schnitt erst 150 Tage später.

Einige Journale und Studienautoren verteidigten ihr Vorgehen gegenüber den Compare-Forschern damit, dass oft erst während einer Studie festgestellt werde, dass vorher festgelegte Ziele nicht optimal seien. Dabei spricht nichts dagegen, Studienziele zu ändern, nur sollte dies kenntlich gemacht und begründet werden. NEJM und JAMA, die am schlechtesten abschnitten, verwiesen darauf, dass oft kein Platz sei, alle Resultate zu veröffentlichen. Dagegen spricht, so die Compare-Autoren, dass fast immer zusätzliche Resultate in den veröffentlichten Studien enthalten waren, die vorab nicht definiert wurden.

Das Compare-Projekt wurde vom Zentrum für evidenzbasierte Medizin an der Universität Oxford initiiert. Der Leiter Ben Goldacre hat bereits mehrfach in Büchern und Vorträgen schlechte wissenschaftliche Standards in der Pharmaforschung angeprangert.

© SZ vom 27.02.2019 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Medikamente
:Krankheit als Geschäft

Die Pharmaindustrie bezahlt Unsummen für das Marketing der Produkte. Das dient nicht Patienten und Ärzten. Die brauchen unabhängige Informationen über den Nutzen und Schaden von Medizin.

Kommentar von Werner Bartens

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: