Langeweile kann verschiedene Ursachen haben und in zahlreichen Situationen auftreten - aber ausgerechnet in Prüfungssituationen? Tatsächlich erleben das viele Schülerinnen und Schüler während Klassenarbeiten, das hat gerade eine Befragung in Deutschland ergeben. An zu einfachen Aufgaben lag das nicht in allen Fällen. Der Bildungspsychologe Thomas Götz von der Universität Wien hat mit seinem Team 1820 in Deutschland lebende Schülerinnen und Schüler befragt. Im Interview erklärt er, warum wir uns überhaupt langweilen, was für Folgen Langeweile haben kann und warum man sich eben auch in eigentlich stressigen Prüfungssituationen langweilen kann.
Langeweile in der Schule:"Langeweile ist ein Signal"
Schüler während einer Unterrichtsstunde.
(Foto: Florian Gaertner/photothek.net/imago/photothek)Schüler langweilen sich während rund 30 Prozent der Unterrichtszeit - und sogar in Prüfungen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Woran das liegt, welche Folgen es hat und warum man Langeweile nicht romantisieren sollte, erklärt Bildungspsychologe und Studienautor Thomas Götz von der Universität Wien.
Interview von Susanne Herresthal
Lesen Sie mehr zum Thema