Klimamodelle entstehen meist in Forschungsinstituten, fernab von der Wirklichkeit, die sie beschreiben. Der Weg vom Forschungslabor bis in die Politik ist lang - zu lang, in einer Welt, die sich durch den Klimawandel rasant verändert.
Klimawandel:Die Erde und ihr Zwilling
Lesezeit: 4 min
Das Original: Die Erde als zusammengesetztes Satellitenbild.
(Foto: NASA Goddard Space Flight Center/Handout/Reuters)Die EU-Kommission will mit einem neuen Klimamodell präzise vorhersagen, welche Regionen mit welchen Auswirkungen des Klimawandels rechnen müssen. Dafür soll ein digitaler Zwilling der Erde entstehen. Ist das realistisch?
Von Iris Proff
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Frauen und Alkoholismus
Jung, weiblich, Alkoholikerin
Zurückgetretener UN-Diplomat Bondarjew
"Putin kann sich nehmen, was er will"
Wissen
»Das Entscheidende passiert jenseits der Worte«
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Liebeskummer
"Wir können unseren Herzschmerz abschwächen"