Impfen:Mehr Gefühl, weniger Fakten

Lesezeit: 2 min

Auf impfkritischen Webseiten werden Immunisierungen häufig als Giftcocktail diskreditiert. Mit Fakten hat das nichts zu tun. (Foto: dpa)
  • Gemäß der Moral Foundations Theory bilden Menschen moralische Urteile intuitiv und sichern diese erst rückwirkend mit Argumenten ab.
  • Emotionen spielen daher in Diskussionen oft eine größere Rolle als Argumente.
  • Forscher zeigen nun: Damit Impfkampagnen wirken, müssen sie viel stärker die Gefühle der Zielgruppe berücksichtigen.

Von Sebastian Herrmann

Kontroverse Themen verleiten dazu, konsequent aneinander vorbeizureden. Vordergründig geht es in solchen Diskussionen um Fakten - tatsächlich aber dreht sich fast alles um Emotionen. Kollidieren nämlich Informationen mit den im Intuitiven verwurzelten Ansichten, erwidert ein derartig konfrontierter Diskutant im besten Fall "Trotzdem!" und verharrt weiterhin auf seinem Standpunkt, weil die entsprechenden Fakten für sein Gefühl nicht relevant sind. So lässt sich eine Studie lesen, die Wissenschaftler um Avnika Amin von der Emory University in Atlanta in der Fachzeitschrift Nature Human Behaviour veröffentlicht haben. Darin zeigen sie zwei Dinge: Zum einen, wie die sogenannten moralischen Intuitionen - so etwas wie das Fundament politischer und anderer Einstellungen - mit Skepsis gegenüber Impfungen korrelieren; zum anderen, dass Aufklärungskampagnen an diesen Intuitionen vorbeizielen und deshalb anders aufgezogen werden müssten.

Die Forscher um Amin befragten etwas mehr als 1000 US-amerikanische Eltern von Kindern unter 13 Jahren zu ihren Einstellungen zum Impfen. 16 Prozent der Teilnehmer lehnten es ganz oder teilweise ab, ihre Kinder gegen verschiedene Krankheiten immunisieren zu lassen. Zusätzlich ermittelten die Wissenschaftler das Fundament der moralischen Empfindungen der Eltern, die an der Studie teilnahmen. Die sogenannte Moral Foundations Theory, wie sie etwa die Psychologen Jesse Graham und Jonathan Haidt vertreten, geht davon aus, dass Menschen in der Regel automatische und intuitive moralische Urteile generieren, die sie erst rückwirkend mit Argumenten absichern. Ganz vereinfacht formuliert: Erst empfindet man etwas als gut oder böse, dann beginnt die Suche nach Gründen dafür. Die Basis dieser moralischen Intuitionen haben Psychologen in sechs Bausteine aufgeteilt: Fürsorge, Autorität, Loyalität, Freiheit, Reinheit und Fairness. Die Dimension "Reinheit" springt im negativen Sinn auf alles an, das Ekel oder Abscheu auslösen kann.

Fragen der Fairness berühren impfkritische Eltern wenig. Ihnen geht es um Reinheit und Freiheit

Für impfskeptische Eltern, so beobachteten die Wissenschaftler um Amin, spielte der Baustein "Reinheit" eine besonders wichtige Rolle, ebenso die Dimension "Freiheit". Das spiegele sich auch auf impfkritischen Webseiten wider, argumentiert Amin. Dort werden Immunisierungen häufig als Giftcocktail diskreditiert (Reinheit) oder als üble Zwangsmaßnahme einer von Marktinteressen korrumpierten Politik dargestellt (Freiheit). Aufklärungskampagnen hingegen, so die Forscher um Amin, rückten eher Fragen der Fairness in den Vordergrund, sie betonen etwa die Bedeutung der Herdenimmunität.

Das berührt impfkritische Eltern jedoch wenig, weil ihnen eben Fragen der Reinheit oder Freiheit wichtiger sind. Amin plädiert deshalb dafür, Impfkampagnen auf die Intuitionen der Skeptiker auszurichten. So ließe sich etwa betonen, dass Impfungen die natürliche Abwehr von Kindern stärken (Reinheit) oder Eltern auf diese Weise persönlich die Kontrolle über die Gesundheit ihrer Töchter und Söhne ausüben können (Freiheit).

Wie sehr die Intuition den Umgang mit Informationen steuert, haben kürzlich auch Psychologen um Kaitlin Woolley von der Cornell University im Fachblatt Journal of Personality and Social Psychology demonstriert. Habe das Herz eine Entscheidung getroffen, dann gehe das Hirn quasi allen Aussagen aus dem Weg, welche diese in Frage stellen können. Das gilt wohl auch für das Thema Impfen: Wenn auf Basis von Gefühlen eine Entscheidung gegen eine Immunisierung getroffen ist, dann dringen auch keine Gegenargumente mehr durch.

This is the geologically oldest, but most recently discovered specimen of Archaeopteryx. LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN SPERRFRIST: 26.01.2018, 13.00 Uhr This is the geologically oldest, but most recently discovered specimen of Archaeopteryx. LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN SPERRFRIST: 26.01.2018, 13.00 Uhr (Foto: O. Rauhut, LMU Munich)
© SZ vom 26.01.2018 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: