Wer wissen möchte, wie groß sein ökologischer Fußabdruck ist, sollte auch Haustiere beachten. Eine Studie im Journal Sustainability liefert jetzt neue Orientierungswerte für die Klimabilanz von Hunden: Ein 15 Kilogramm schwerer Hund belastet die Umwelt über 13 Lebensjahre so stark wie die Produktion eines Mittelklasse-Mercedes oder 13 Flüge von Berlin nach Barcelona. Der Hund ist nach der Katze das beliebteste Haustier der Deutschen, 2017 gab es in Deutschland etwa 9,2 Millionen Hunde.
Haustiere:Der Hund als Klimaschädling
Lesezeit: 2 min
Der Hund ist nach der Katze das beliebteste Haustier der Deutschen.
(Foto: victor grabarczyk / unsplash)Auch Haustiere haben einen ökologischen Fußabdruck. Ein Hund kann so viel CO₂ verursachen wie die Produktion eines Kleinwagens. Doch Art und Haltung machen große Unterschiede aus.
Von Naomi Bader
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Kunst
»Sich über Scham hinwegzusetzen hat etwas Ermächtigendes«
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Pressearbeit von Sicherheitsbehörden
Punktgewinne gegen die Wahrheit
Covid-19
30 Jahre alt - und das Immunsystem eines 80-Jährigen?