Es ist ein seltsamer Wettbewerb, der sich im Freizeitsport gerade abspielt. Eigentlich nimmt er die verkehrte Richtung. Statt des ewigen "Schneller, höher, weiter" ist immer öfter die gegenteilige Maxime zu hören: kürzer und weniger. Sportwissenschaftler unterbieten sich darin, wer die kleinere Übungseinheit anbietet, die aber trotzdem, bitte schön, genauso gesund und effizient sein soll wie das klassische Ausdauertraining von 40 oder 50 Minuten mehrmals pro Woche.
Sportmedizin:Fit in vier Sekunden
Lesezeit: 3 min
Zeitsparendes Intensivtraining statt 40-minütigen Audauertrainings - unter bestimmten Bedingungen kann das genauso effektiv sein.
(Foto: imago sportfotodienst)Was ist die optimale Dosis Sport? Wie man auch mit kurzen, aber intensiven Trainingseinheiten fit und gesund bleiben kann.
Von Werner Bartens
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Älterwerden und Fitness
Kraftakt
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
"Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen"
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"
Luftverkehr
"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"