Für die Kindererziehung gibt es kein Idealrezept. Eltern, die sich scheinbar zu sehr engagieren, werden oft als Helikoptereltern abgestempelt. Eltern, die sich nicht ausreichend aufopfern, sind Rabeneltern. Oliver Dierssen ist Kinderpsychiater und schreibt in eseinem Buch "Wenn dir dein eigenes Kind fremd ist" (erscheint am 13. Oktober 2022 im Mosaik Verlag) über Nähe und Abstand zum eigenen Kind, über Eltern, die ihre eigenen Grenzen nicht wahrnehmen, und wie man als Elternteil damit umgeht, wenn sich die Kinder distanzieren.
Psychologie:"Ich wünschte, die Erwartungen an unser Elternsein könnten weicher werden"
Lesezeit: 6 min
Oliver Dierssen, 1980 in Hannover geboren, ist als niedergelassener Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Region Hannover tätig.
(Foto: Mario Wezel/Penguin Random House)Gerade liebevolle Mütter und Väter haben oft Schuldgefühle - und vergessen die eigenen Grenzen, sagt Psychiater Oliver Dierssen. Das kann auch den Kindern schaden.
Interview von Nina Kammleiter
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Beziehung
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Medizin
Ist doch nur psychisch
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«