Corona-Mutationen:Das veränderte Virus

Lesezeit: 4 min

Corona-Mutationen: Die britische Regierung versuchte mit großflächigen Warnhinweisen, die Fallzahlen in London zu verringern - ohne Erfolg. Steckt die höhere Ansteckungsgefahr durch die Mutation dahinter?

Die britische Regierung versuchte mit großflächigen Warnhinweisen, die Fallzahlen in London zu verringern - ohne Erfolg. Steckt die höhere Ansteckungsgefahr durch die Mutation dahinter?

(Foto: Tolga Akmen/AFP)

Varianten des Corona-Erregers sind nicht ungewöhnlich. Doch "VUI-202012/01" ist offenbar viel ansteckender als das bisher gängige Virus. Was diese Mutation von anderen unterscheidet.

Von Christina Berndt

In England geht ein mutiertes Coronavirus um. Diese Nachricht hatte vor wenigen Tagen noch viele Wissenschaftler kalt gelassen. Schließlich mutieren Viren ständig - und das kann sie sogar harmloser machen. Doch die Entwicklung, die der Erreger in England gerade nimmt, sprengt ganz offensichtlich den üblichen Rahmen. Die neue Variante namens VUI-202012/01, die sich vor allem im Süden Englands ausgebreitet habe, sei um bis zu 70 Prozent ansteckender als die bisher gängige, sagte Premierminister Boris Johnson am Samstag vor Journalisten. Das hätten nun genauere Analysen ergeben. Ob dieses neue Virus auch besonders gefährlich sei, wisse man zwar noch nicht, aber es müsse genau beobachtet werden.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Zur SZ-Startseite