Luftfahrt:Die Zeit des Billigfliegens ist vorbei

Lesezeit: 3 min

Luftfahrt: Fliegen ist wieder sehr beliebt, aber die Flugbranche wird nicht weiter wachsen.

Fliegen ist wieder sehr beliebt, aber die Flugbranche wird nicht weiter wachsen.

(Foto: Florian Gaertner/imago images/photothek)

Viele Fluggesellschaften sind bis zur Corona-Pandemie stark gewachsen und haben auch unrentable Strecken bedient. Das wird nicht so bleiben.

Kommentar von Jens Flottau, Frankfurt

Wenn man sich zuletzt in der Luftfahrtbranche zu den wirtschaftlichen Aussichten für das Jahr 2023 umgehört hat, dann waren die Vorhersagen erstaunlich positiv. Die Lufthansa hob ihre Gewinnprognose für 2022 deutlich an und betonte, die Vorausbuchungen seien auch in den kommenden Monaten stark und entsprechend hoch die Preise. Willie Walsh, Chef der International Air Transport Association (IATA), ist der Ansicht, die Manager der IATA-Mitglieder sollten sich "nicht so viele Sorgen machen".

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Zur SZ-Startseite