Es werden immer mehr: Rund 365 000 Pkws mit reinem Elektroantrieb wurden 2021 in Deutschland zugelassen - mehr als je zuvor. Hinzu kommen die Hybrid-Fahrzeuge, die neben einem Verbrennungsmotor auch über Akku-Antrieb verfügen. Der Trend hält an. In diesem Jahr wurden in fast jedem Monat mehr E-Autos verkauft als im entsprechenden Monat des Vorjahres. Ob Einstiegsmodelle von Dacia, Smart, VW oder Renault für unter 30 000 Euro oder Spitzenmodelle wie der Tesla Model X ab knapp 111 000 Euro - ein E-Auto will gut versichert sein.
Kfz-Versicherung:Worauf E-Auto-Fahrer bei der Versicherung achten müssen
Ob Einstiegsmodelle von Dacia, Smart, VW oder Renault für unter 30 000 Euro oder Spitzenmodelle wie der Tesla Model X ab knapp 111 000 Euro - ein E-Auto will gut versichert sein.
(Foto: Robijn Page/IMAGO/Westend61)Wenn es kracht, wird es schnell teuer - das gilt gerade bei Elektroautos. Guter Versicherungsschutz ist wichtig, vor allem für den Akku. Zwischen den Tarifen gibt es in den Details allerdings erhebliche Unterschiede, die große Auswirkungen haben können.
Von Christian Bellmann, Köln
Lesen Sie mehr zum Thema