Zwischen dem Silicon Valley und der New Yorker Finanzwelt ist ein Streit ausgebrochen, bei dem es zunächst einmal um drei Buchstaben und einen Punkt geht, letztlich aber um die Freiheit im Internet. Die frisch gegründete Investmentfirma Ethos Capital hat mehr als eine Milliarde Dollar für die Internetadressen-Endung .org geboten. Bis März soll der Verkauf gelaufen sein. Das könnte in der realen Welt finstere Konsequenzen haben. Weswegen gewichtige Stimmen gegen den Deal protestierten. Der Erfinder des World Wide Web, Tim Berners-Lee, die US-Senatorin und Präsidentschaftswahlkämpferin Elizabeth Warren, aber auch Organisationen, die die Endung nutzen, Greenpeace zum Beispiel, Human Rights Watch und Oxfam.
Die Endung .org gehörte in den Urzeiten des Internets zu den ersten sieben der sogenannten "Top Level Domains". Die bestimmen am Ende einer Internetadresse, ob eine Website in den Bereich der Wirtschaft gehört (.com), der Bildung (.edu), der amerikanischen Regierung (.gov) oder der nicht staatlichen und gemeinnützigen Organisationen (org). Inzwischen gibt es sehr viel mehr solcher Endungen. Für Länder (wie .de für Deutschland oder .at für Österreich), Industriezweige (.finance oder .sex) und noch einige andere.
Die Endung .org stand immer unter besonderem Schutz, weil viele solcher Organisationen Hilfs- oder politische Arbeit leisten. Bisher verwaltete die gemeinnützige Internet Society die .org-Endung für Icann, die zentrale Vergabestelle für Internetadressen. Die Internet Society könnte den Verwaltungsaufwand nun loswerden und andere Projekte finanzieren.
Sollte eine private Investmentfirma wie Ethos die Endung verwalten, wäre der Schutz allerdings nicht mehr garantiert. Wer eine Endung verwaltet, kann darüber frei verfügen und zum Beispiel Adressen aufkündigen. Ob sich eine private Firma notorischen Beschwerdeführern wie den Regierungen der Türkei oder Saudi-Arabiens widersetzt, wird angezweifelt. Mal abgesehen davon, dass sich die Gebühren erhöhen könnten, was für notorisch unterfinanzierte Hilfsorganisationen ein Problem sein könnte.
Ethos Capital hat eine mächtige Gegnerin bekommen
Wie man mit Adress-Endungen Geld verdienen kann, wissen die beiden Ethos-Capital-Gründer sehr gut. Erik Brooks kaufte für seinen letzten Arbeitgeber Abry Partners die Webadressen-Agentur Donuts. Seine Partnerin Nora Abusitta-Ouri war Senior Vice President bei Icann. Brooks versicherte aber, er werde Ruf und Werte der Plattform respektieren und Gebühren nur mäßig erhöhen.
Nun aber haben sie eine mächtige Gegnerin. Die Investorin Esther Dyson gehört zu den Pionierinnen des Silicon Valley. Sie war auch Gründungsdirektorin von Icann. Den Verkauf von .org an eine Investmentfirma würde sie gerne verhindern. "Es ist nicht abzusehen, wie so eine Firma die Endung nutzen würde. Ob sie beispielsweise unzählige neue .orgs damit aufsetzt, so wie Icann unzählige neue Endungen geschaffen hat."
Gemeinsam mit sechs weiteren Digitalpionieren will sie eine gemeinnützige Organisation gründen, die .org verwaltet. "Wir suchen nach einer Lösung, die den Bedürfnissen der Öffentlichkeit gerecht wird", sagt sie. Hört man im Silicon Valley nicht mehr so oft.