Mehr als ein Viertel ihrer Online-Zeit verbringen deutsche Internet-Nutzer bei Facebook oder Google. Vor allem das soziale Netzwerk Facebook habe sich zu einem zentralen Anlaufpunkt im Web entwickelt, berichtete der Hightech-Verband Bitkom in Berlin unter Berufung auf eine repräsentative Erhebung des Marktforschungsunternehmens comScore.
Internet-Nutzer verbrachten demnach im September 16,2 Prozent ihrer Online-Zeit bei Facebook - vor einem Jahr waren es erst 4,1 Prozent. Auf Platz zwei rangierte Google mit 12,3 Prozent der Online-Zeit. Dabei wurden neben der Nutzung der Suchmaschine auch weitere Google-Dienste wie E-Mail, Video-Streaming (Youtube) oder das soziale Netzwerk Google+ erfasst.
Microsoft kam mit seinen Internetangeboten, darunter Bing, MSN und Hotmail, auf einen Anteil von fünf Prozent. Der Online-Marktplatz Ebay erreichte 2,4 Prozent, United Internet mit seinen Portalen Web.de und GMX 2,1 Prozent und die Deutsche Telekom mit T-Online und anderen Angeboten 1,4 Prozent.
Generell verteilen die Nutzer der Erhebung zufolge ihre Online-Zeit auf viele unterschiedliche Anbieter von Internetdiensten. Die größten 20 Anbieter können demnach 51,3 Prozent der Online-Zeit auf sich vereinigen.