Das Schreiben des Stromanbieters beginnt verheißungsvoll: "Wir haben eine gute Nachricht für Sie", heißt es in dem Brief der Regionalen Energiewerke Düsseldorf an einen Kunden: "Ihr Strompreis wird noch günstiger." Der Arbeitspreis, also der Preis pro Kilowattstunde, sinke um 0,1 Cent. Drei langatmige Absätze später jedoch findet sich dann gut versteckt auf der zweiten Seite die eigentliche Botschaft des Schreibens: Man werde "den Grundpreis von aktuell achtundsiebzig Euro jährlich auf fünfundzwanzig Euro monatlich anpassen". Das in Worte gefasste Zahlen-Verwirrspiel entspricht einer Preiserhöhung von gut 220 Euro im Jahr.
Strompreise:Wie man den Stromanbieter wechselt
Strom kostet 2020 für viele Menschen mehr. Ein Grund sind höhere Gebühren für die Netze.
(Foto: Frank Rumpenhorst/dpa)Hunderte Energieanbieter erhöhen zum 1. Januar die Preise. Wer nicht mehr bezahlen will, sollte noch rechtzeitig kündigen. Dabei gibt es einiges zu beachten.
Von Andreas Jalsovec
Lesen Sie mehr zum Thema