Künstler Jonathan Meese im Interview:"Geld ist nicht schlimm"

Lesezeit: 8 min

Jonathan Meese.

"Geld für die Kunst auszugeben, ist ja wohl das Beste." Jonathan Meese.

(Foto: Andreas Pein/laif)

Der Künstler Jonathan Meese erklärt, warum er zwar auf der Toilette malen könnte, ein teures Atelier dennoch toll ist. Und warum er keine anderen Kulturen kennenlernen möchte.

Interview von Malte Conradi und Caroline von Eichhorn

Berserker. Enfant terrible. Genie. Das ist so die Erwartungshaltung vor einem Treffen mit Jonathan Meese, dem vielleicht irrsten, radikalsten, erfolgreichsten deutschen Künstler der letzten zwanzig Jahre. Und dann ist der 46-Jährige erst mal: verlegen. Freundlich. Schüchtern. Tritt von einem Fuß auf den anderen, führt geduldig durch sein riesiges Berliner Atelier, bietet Tee an. Bis das Aufnahmegerät läuft. Von nun an ist Meese genau so berserkerhaft, wie man ihn sich immer vorgestellt hat.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Zur SZ-Startseite