Fonds:Ein bis drei Prozent sind drin

Lesezeit: 4 min

Fonds: Illustration: Jessy Asmus

Illustration: Jessy Asmus

Nachhaltige Rentenfonds investieren in soziale und ökologische Projekte oder in Firmen. Doch was verbirgt sich wirklich hinter den Angeboten? Wie Anleger, die um Aktien lieber einen Bogen machen, fündig werden.

Von Andreas Jalsovec

Der Job von Andreas Korsa ist in den vergangenen Jahren nicht einfacher geworden. "Die Zeiten, in denen es bei Rentenfonds ausreichte, die Zinskupons einzusammeln, um Performance zu erzielen, sind längst vorbei", sagt der Anleihen-Experte der Sparkassen-Fondsgesellschaft Deka. Der Kupon - das ist der Zins, den Anleger bekommen, wenn sie sogenannte Rentenpapiere kaufen, also von Staaten oder Unternehmen begebene Anleihen. In Zeiten von Null- und Negativzinsen jedoch sind auch die Kupons festverzinslicher Wertpapiere oft kaum noch der Rede wert. Fondsmanager wie Andreas Korsa müssen sich daher allerhand einfallen lassen, um für ihre Anleger Rendite zu erwirtschaften.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Zur SZ-Startseite