Der Job von Andreas Korsa ist in den vergangenen Jahren nicht einfacher geworden. "Die Zeiten, in denen es bei Rentenfonds ausreichte, die Zinskupons einzusammeln, um Performance zu erzielen, sind längst vorbei", sagt der Anleihen-Experte der Sparkassen-Fondsgesellschaft Deka. Der Kupon - das ist der Zins, den Anleger bekommen, wenn sie sogenannte Rentenpapiere kaufen, also von Staaten oder Unternehmen begebene Anleihen. In Zeiten von Null- und Negativzinsen jedoch sind auch die Kupons festverzinslicher Wertpapiere oft kaum noch der Rede wert. Fondsmanager wie Andreas Korsa müssen sich daher allerhand einfallen lassen, um für ihre Anleger Rendite zu erwirtschaften.
Fonds:Ein bis drei Prozent sind drin
Illustration: Jessy Asmus
Nachhaltige Rentenfonds investieren in soziale und ökologische Projekte oder in Firmen. Doch was verbirgt sich wirklich hinter den Angeboten? Wie Anleger, die um Aktien lieber einen Bogen machen, fündig werden.
Von Andreas Jalsovec
Lesen Sie mehr zum Thema