Seit 80 Jahren strebt das öffentliche Leben im Fürstentum Liechtenstein stets auf den 15. August zu. Am katholischen Feiertag Mariä Himmelfahrt empfängt die fürstliche Herrscherfamilie ihre Untertanen vor ihrer Burg hoch über Vaduz. Es gibt einen Staatsakt und nächtens ein imposantes Feuerwerk, während unten in der Hauptstadt ein Volksfest gefeiert wird. In diesem Jahr schrumpfen die Feierlichkeiten coronabedingt; Volksfest und Feuerwerk fallen aus, der Staatsakt geht erstmals ohne Gäste aus dem In- und Ausland über die Bühne und wird nur im Internet übertragen.
Liechtenstein:Flecken auf der weißen Weste
Lesezeit: 4 Min.

Liechtenstein präsentiert sich seit Jahren als sauberer Finanzplatz. Nun erschüttert eine neue Welle von Skandalen das kleine Fürstentum. Es geht um einige fragwürdige Bankgeschäfte - offenbar auch mit deutschen Kunden.
Von Uwe Ritzer, München/Vaduz

Die "Big Four" Wirtschaftsprüfer:Vier gewinnt
PwC, KPMG, Ernst & Young und Deloitte: Konzerne und Regierungen weltweit sind abhängig von den vier Wirtschaftsprüfern. Versuche, die Macht der Big Four zu begrenzen, scheitern. Die Nahaufnahme eines Missstands.
Lesen Sie mehr zum Thema