Vielleicht ist der majestätische Flügelschlag eines Zitronenfalters das beste Bild, mit dem sich die Lage an den Finanzmärkten derzeit verstehen lässt. So beschreibt das Wort vom Schmetterlingseffekt unter Wissenschaftlern einen eindrücklichen Mechanismus: Bereits der Flügelschlag eines Falters könnte einen Tsunami auslösen, am Ende einer langen Kette von Ereignissen. Die Metapher hat dieser Tage wieder Konjunktur.
Digitale Geldanlagen:Nehmt die Kryptowährungen ernst
Lesezeit: 2 min
Ein Bitcoin-Geldautomat auf Mallorca. Besonders nützlich im Alltag sind Kryptowährungen aber nicht.
(Foto: Getty Images)Der Kurskollaps einiger Kryptowährungen zeigt, dass sie praktisch systemrelevant geworden sind. Und dass sich ihre Macher und die Finanzaufseher in die Tasche lügen.
Kommentar von Victor Gojdka
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Schlacht um den Donbass
Die Chance, dass die Ukraine diesen Krieg gewinnt, tendiert gegen null
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag
"Die Ärzte"
"Ach, Randale. Nee, keine Ahnung"
Psychologie
"Es gehört dazu, die eigene Unzulänglichkeit akzeptieren zu können"
SZ-Serie "Reden wir über Liebe"
"Der Weg zurück ins Bett steht immer offen"