Bitcoin habe eine dunkle Seite, das ließ erst im vergangenen Jahr ein französischer Zentralbank-Gouverneur verlauten. Forscher der RWTH Aachen haben nun einen Teil dieser dunklen Seite ausgeleuchtet: In das Bitcoin-Netzwerk, die sogenannten Bitcoin-Blockchain, hätten Unbekannte in mehreren Fällen Links zu Kinderpornografie und sensible Personendaten wie Adressen, Passwörter und Bankdaten eingeschrieben. "Verwerfliche oder gar illegale Inhalte haben das Potenzial, eine ganze Kryptowährung zu gefährden", schreiben die Forscher.
Kryptowährung:Die dunkle Bitcoin-Seite
Lesezeit: 2 min
Forscher finden im Bitcoin-Netzwerk Kinderpornografie und andere sensible Daten. Das könnte zum Problem für die Kryptowährung werden. Denn die zeichnet sich ja dadurch aus, dass sich Daten nicht mehr löschen lassen.
Von Victor Gojdka
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben im Ausland
Für die Liebe ein Leben zurücklassen
Unbekanntes Italien
Die bessere Seite des Lago Maggiore
Gesundheit
»Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen«
Amber Heard vs. Johnny Depp
Euer Ehren
Liebeskummer
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?