Die Corona-Pandemie trifft die Deutschen finanziell schwerer als bisher bekannt. So melden 43 Prozent aller Haushalte, dass sie Einkommen oder Ersparnisse verloren haben. Das geht aus einer Befragung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hervor, die der Süddeutschen Zeitung vorliegt. Diese zeigt auch: Jeder sechste Haushalt hätte Hilfe gebraucht, erhielt aber keine.
Pandemie:Jedem sechsten Haushalt fehlt in der Corona-Krise die nötige Hilfe
Lesezeit: 4 min
Jeder Geldschein zählt: In vielen Familien in Deutschland herrscht Armut.
(Foto: Ute Grabowsky/Imago Images/Photothek)Die Pandemie trifft die Deutschen finanziell härter als gedacht, so eine neue Studie. Eine erste große Bilanz der Krise zeigt: Der Staat federt Einkommensverluste ab, aber viele Bürger fallen durch das Raster - und arbeitenden Müttern drohen langfristig Nachteile.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen«
Liebeskummer
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?
Amber Heard vs. Johnny Depp
Euer Ehren
Unbekanntes Italien
Die bessere Seite des Lago Maggiore
Essen und Trinken
Rauch für den Lauch