Die Deutschen legen im internationalen Vergleich besonders viel Geld zur Seite. Allerdings haben viele eine falsche Auffassung von Sicherheit, wenn es ums Sparen geht. Das führt zu einer paradoxen Situation: Trotz einer weltmeisterlichen Spardisziplin zählt Deutschland zu den Rendite-Schlusslichtern. Im vergangenen Jahr beruhte das beachtliche Plus auf den Tagesgeld-, Festgeld- und Sparkonten in Deutschland zu fast unglaublichen 99 Prozent auf Konsumverzicht. Zins und Rendite spielten quasi keine Rolle.
MeinungETF-Sparplan statt Girokonto:Viele Deutsche sparen falsch
Gastbeitrag von Oscar Stolper
Lesezeit: 4 Min.
Sparer müssen keine Angst vor Aktien haben. Sie sollten aber drei zentrale Faktoren beachten.
Geldanlage:In zwölf Schritten zum ETF
Endlich auch in ETF anlegen? Die SZ erklärt den Weg zum eigenen Depot - in zwölf Schritten.
Lesen Sie mehr zum Thema