Strom und Gas:Wie sich die hohen Energiepreise abfedern lassen

Lesezeit: 5 min

Strom und Gas: Lieber runterdrehen: Die Heizkosten dürften diesen Winter sehr viel höher liegen als vergangenes Jahr.

Lieber runterdrehen: Die Heizkosten dürften diesen Winter sehr viel höher liegen als vergangenes Jahr.

(Foto: Dwi Anoraganingrum/imago images/Future Image)

Um die Verbraucher zu entlasten, kursieren derzeit viele Vorschläge. Welche davon wirklich etwas bringen - und welche eher nicht.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

An den Tankstellen ist die Krise schon sichtbar, aber für Millionen Verbraucher kommt der eigentliche Hammer noch: mit der nächsten Heizkostenabrechnung, mit den neuen Abschlägen beim Strom, beim Gas, mit der neuen Heizölbestellung: Die Märkte für fossile Energie spielen verrückt. "Was wir hier erleben, ist eine echte Preiskrise", sagt Ingbert Liebing, Chef des Stadtwerke-Verbands VKU. "Und die wird uns noch eine ganze Weile beschäftigen."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zur SZ-Startseite