Massimo Bonaventure kam nach Deutschland, um für Deliveroo zu arbeiten. Ein Freund habe ihm in seinem Heimatland davon erzählt, dass man in Deutschland gut verdienen könne, wenn man für den Lieferdienst Essen ausfährt. "Ich habe meine Wohnung in der Heimat gekündigt, um eine in Deutschland zu mieten, und jetzt bin ich nach weniger als zehn Tagen wieder arbeitslos," sagt Bonaventure. Er kommt aus Südeuropa und will seine Anonymität wahren.
Deliveroo-Fahrer:Direkt wieder arbeitslos
Lesezeit: 5 min
Unermüdlich unterwegs: Ein Kurier fährt mit seinem Fahrrad über eine nasse Straße. In den Warmhalteboxen sind die Mahlzeiten.
(Foto: Gregor Fischer/dpa)Deliveroo hört in Deutschland auf, dennoch wurden bis zum Ende neue Fahrer rekrutiert. Manche verlieren ihren Job schon wenige Tage nach dem Arbeitsantritt. Den Markt besetzt nun ein anderer Lieferdienst.
Von Sven Lüüs und Veronika Wulf
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Irvin D. Yalom
"Die Frage ist, ob es glückliche Menschen gibt"
Frauen und Alkoholismus
Jung, weiblich, Alkoholikerin
Deniz Yücel im SZ-Interview
"Der PEN wird dominiert von einem Haufen Spießern und Knallchargen"
Leben im Ausland
Für die Liebe ein Leben zurücklassen
Wissen
»Das Entscheidende passiert jenseits der Worte«