Der Verband kommunaler Unternehmen hat von der Bundesregierung einen Schutzschirm für Stadtwerke und mehr Tempo bei der Energiewende gefordert. Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing und Präsident Ulf Kämpfer erklärten, Stadtwerke und Energieversorger ...
Versorger
:Energiepreisgarantien bleiben
Die Energieversorger bleiben laut Gerichtsbeschluss an ihre Preisgarantien gebunden. Das Düsseldorfer Landgericht untersagte dem Unternehmen Extra Energie per einstweiliger Verfügung bereits angekündigte Preiserhöhungen. "Ganz viele Energieversorger ...
MeinungEnergieversorgung
:Die Angst vor der Gas-Katastrophe
Mit dem Energiekonzern Uniper gerät das erste deutsche Unternehmen in Gasnöte. Es könnte der Beginn einer verhängnisvollen Kette sei, die bis zu den Verbrauchern reicht.
Versorger
:Fusion geplatzt
Innogy wird das verlustreiche Großbritannien-Geschäft nicht los. Es drohen niedrigere Dividenden.
Versorger
:Tausche Wind gegen Netz
Eon und RWE teilen den Energiemarkt unter sich auf. Gewerkschaften unterstützen Zerschlagung von Innogy, die 5000 Arbeitsplätze kosten kann.
Verhandlungen mit RWE
:Gazprom drängt in deutschen Strommarkt
Erstmals könnte sich ein russischer Großinvestor in einen Dax-Konzern einkaufen: Nach dem erzwungenen Ausstieg aus der Atomenergie will RWE-Chef Jürgen Großmann sein Unternehmen umbauen und sucht finanzkräftige Partner. Womöglich wird einer von ihnen Gazprom sein.
Energiekonzerne: Preiserhöhungen
:Die große Stromlüge
Millionen Haushalte sollen wieder mehr für Strom zahlen, obwohl der für die Konzerne zuletzt viel günstiger geworden ist. Die Versorger machen den Ökostrom für die Preiserhöhungen verantwortlich. Doch das ist nicht der wahre Grund.
Ökostrom
:Die Schattenseite
Explodierende Strompreise befeuern eine heftige Debatte über erneuerbare Energien. Immer dringender stellt sich die Frage: Wie teuer dürfen Umbau der Energiewirtschaft und Klimaschutz werden?