In loser Folge berichtet die Süddeutsche Zeitung, was Krieg, Terror und Folter mit Gesellschaft und Menschen machen.
Er ist daher nicht länger in einer psychiatrischen Klinik untergebracht, sondern sitzt in Untersuchungshaft. Der 27-Jährige hatte im November vier Menschen mit einem Messer angegriffen.
Die Frau hatte ihre Mutter unter anderem mit einer Porzellanfigur und einem Messer angegriffen - und danach selbst die Polizei verständigt.
Die Staatsanwaltschaft wirft der Frau Mord vor. Vor Gericht wird der Notruf der Tochter abgespielt - das Gespräch offenbart eine schwierige Beziehung der beiden Frauen.
Von Thomas Stöppler, Memmingerberg
Staatsanwaltschaft legt vier polnischen Staatsangehörigen Mord, erpresserischen Menschenraub und besonders schweren Raub zur Last. Der Prozess soll im ersten Halbjahr 2018 beginnen.
Von Claudia Koestler
Ein 80-jähriger Arzt versorgt zuckerkranke Menschen in Kambodscha. Es werden immer mehr und jüngere Patienten.
Mehr als 30 Jahre nach Folter und Hunger in Kambodscha zeigt sich: Die grausamen Erlebnisse der Opfer haben bei den Nachkommen Spuren im Erbgut hinterlassen.
Reportage von Hanno Charisius, Siem Reap
Nach 50 Jahren Terror und Gewalt in Kolumbien herrscht endlich Waffenstillstand. Unterwegs im Hinterland, wo die Wunden der Menschen langsam heilen.
Reportage von Astrid Viciano, Granada
Auch wenn das Meer bezwungen und Deutschland erreicht ist, sind viele Flüchtlinge schwer traumatisiert. Die Geschichte von Samira Aziz, die keine andere Wahl hat, als weiterzuleben.
Von Astrid Viciano