Scham

SZ PlusPhilosophie
:"Viele Menschen behandeln ihre Scham heute als Distinktionsmerkmal"

Was ist Scham? Und wie wird sie benutzt, um andere Menschen abzuurteilen? Ein Gespräch mit Philosoph Robert Pfaller über die Schuldkultur, in der wir leben, die Peinlichkeit des Gesichtsverlusts und die Frage, ob Scham auch etwas Gutes hat.

Interview von Julia Rothhaas

SZ PlusBelästigung am Arbeitsplatz
:"Weil man sich wie ein Stück Fleisch vorkommt"

Bedrängt und betatscht: Sexuelle Belästigung trifft besonders Berufseinsteigerinnen. Was junge Frauen erleben, was Chefs oft falsch machen - und warum Männer im Büro zum Täter werden.

Von Helena Ott

SZ JetztSocial Media
:Von Killerasseln und Granatenäpfeln

Auf Tiktok sammeln Nutzerinnen und Nutzer sprachliche Missverständnisse, für die sie sich schämen. Und zeigen einmal mehr, dass alle Menschen Fehler machen.

2019
:Das Jahr der Scham

Mit dem Flugzeug in den Urlaub, Riesenschnitzel essen, Filme streamen: Unglaublich, wofür wir uns 2019 so alles geschämt haben. Ein reumütiger Jahresrückblick.

Von Titus Arnu, Sara Maria Behbehani, Moritz Geier, Oliver Klasen und Martin Zips

Leserdiskussion
:Leben wir in schamlosen Zeiten?

Wie peinlich! Das Schamgefühl ist ein Kuriosum des Menschlichen, eine in der Regel beklemmende Eigenart mit verblüffend vielen Facetten. Aber welchen Zweck hat die Scham in der Gegenwart?

Diskutieren Sie mit uns.

Ausstellung
:Schämen Sie sich!

Leben wir in schamlosen Zeiten? Eine Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum nähert sich der Frage - und zeigt "100 Gründe, rot zu werden".

Von Cornelius Pollmer

SZ MagazinWarum uns etwas peinlich ist
:Nackt im Hausflur

Erst wird das Gesicht rot. Dann pumpt das Blut vom Herzen stärker in die Hände. Aber mal ganz grundsätzlich gefragt: Warum ist uns überhaupt irgendetwas peinlich?

Kulturgeschichte der Scham
:Schäm dich!

Grapschen in Schwimmbädern und Clubs geht gar nicht. Oder: Nicht mehr? Wie unsere Gesellschaft sich ihre liberale Moral erkämpfte.

Von Till Briegleb

Ausstellung zur Sexualmoral
:Zwischen prüde und pervers

Nackte Titelmädels und pädagogische Kissen: Wie hat sich die kollektive Scham der Deutschen gewandelt? Eine kluge Ausstellung in Bonn gibt Antworten - die auch mal ganz schön wehtun.

Von Rudolf Neumaier

SZ JetztInterview mit Schamforscher
:"Scham ist ein Klebstoff, der eine Gesellschaft zusammenhält"

Dieses Gefühl ist hartnäckig: Bei der Erinnerung an unangenehme Situationen schämen wir uns jedes Mal aufs Neue. Wieso? Warum ist es wichtig, sich zu schämen? Der Schamforscher Jens Tiedemann weiß es - nur das Rotwerden ist auch ihm ein Rätsel.

Von Nadja Schlüter

SZ JetztKolumne "Was mir das Herz bricht"
:Fremde in peinlichen Situationen

Sich zu schämen ist nicht schön - aber wenn andere sich schämen, kann das noch schlimmer sein: Wenn unsere Autorin sieht, wie jemand stolpert oder aus Versehen gegen einen Poller läuft, dann macht es "Knack" und ihr bricht das Herz entzwei.

Von Mercedes Lauenstein

Gemischte Gefühle: Scham
:Der Oben-ohne-Kodex

Wer nackt vor fremden Menschen steht, der schämt sich meist. Doch warum? Soziologen streiten sich noch immer, ob dieses Gefühl angeboren oder durch unsere Zivilisation antrainiert ist.

Christian Weber

Gutscheine: