Die junge Britin Nadine Ijewere gilt seit ihrem "Vogue"-Cover als neuer Star der Fotografenszene. Sie will das Bild von schwarzen Menschen in der Mode verändern, damit die exotischen Klischees verschwinden.
Mode in den 90ern
:Schulterpolster ade
Fotografen, Stylisten und Models brechen nach der Wende mit steifen Traditionen. Über eine Zeit, in der das Unvollkommene eine ganz neue Bedeutung bekommt.
Neue Ausstellung von Claudia Schiffer
:"Das Modeln ist sozusagen eine Performance"
Claudia Schiffer machte als Supermodel Karriere. Jetzt kuratiert sie erstmals eine Ausstellung über Modefotografie. Natürlich an dem Ort, wo ihre Karriere einst begann.
Im Kunstpalast Düsseldorf
:Flüchtige Momente
Claudia Schiffer zeigt die Modefotografie der Neunziger aus ihrer Perspektive.
Interview mit David Bailey
:"Ich werde nicht älter, ich verschleiße nur"
David Bailey gehört zu den berühmtesten Porträtfotografen der Welt. Seine Bilder von Andy Warhol, Jack Nicholson oder seiner Ex-Frau Catherine Deneuve sind prägend. Nun ist er achtzig Jahre alt geworden. Sein Erfolg ist für ihn ein "Unfall im System".
Indien
:Modefotograf provoziert mit Gewalt-Bildern
Männer packen eine Frau, umklammern und drücken sie zu Boden: Die Szenerie des indischen Fotografen Raj Shetye erinnert stark an die tödliche Vergewaltigung einer Studentin in Neu Delhi vor zwei Jahren. Die Bilder lösen weltweit Empörung aus.
Fotograf Demarchelier in Berlin
:Spielerisch perfekt
Seinen Namen kennt nicht jeder, seine Fotos prägen seit Jahrzehnten unsere Vorstellung von perfekter Schönheit: Die Bilder des französischen Modefotografen Patrick Demarchelier sind in Berlin ausgestellt - und verblüffen den Betrachter.
SZ JetztModestrecke mit Obdachlosen-Looks
:Was soll die "Bag Lady" in der "Vogue"?
Die deutsche "Vogue" präsentiert in ihrer Oktober-Ausgabe eine Modestrecke mit Obdachlosen-Looks - nachgestylt mit Outfits von Chanel und Prada. Muss man das geschmacklos finden oder darf man einen Sinn darin suchen? Zwei Meinungen.
100 Jahre Fashion-Fotografie
:Mode wie gemalt
Wie kein anderes Genre versöhnt die Modefotografie Kunst und Kommerz - und das schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Condé-Nast-Verlag hat für eine Ausstellung in Berlin seine Archive geöffnet und gewährt erstaunliche Einblicke.
SZ MagazinNeue Fotografie: Mara Corsinos Haute Food
:Passion und Frucht
Sündhaft teure Kleider und ein Hot Dog: Italienische Medien lieben das neue Magazin "Haute Food" der jungen Fotografin Mara Corsino. Weil sie die zwei größten Leidenschaften der Menschen verbindet - Essen und Mode. Das alles ist zudem recht hübsch anzuschauen.