Mit einem Rückblick auf Impressionismus und Klassische Moderne endet die Kooperation der New Yorker Guggenheim Foundation und der Deutschen Bank im "Deutschen Guggenheim" in Berlin. Aber es wird eine Nachfolgerin geben: die "KunstHalle". Auf die Aura des Namens Guggenheim fühlt sich die Deutsche Bank nicht mehr angewiesen.
Guggenheim-Labor und Gentrifizierungs-Debatte
:Kleine Welt, ganz bei sich
Dort, wo linke Protestler gegen das temporäre Guggenheim-Labor Sturm laufen, regierten noch vor zehn Jahren arabische Jugendgangs. Vor traurigen Kiosken hingen sie mit Dosenbieren und Schokoriegeln herum und prügelten sich häufig. Was seither geschah, wird oft "Gentrifizierung" genannt. Schon wer aus Prenzlauer Berg kommt, geschweige denn aus München-Haidhausen, kann darüber nur lachen.
Deutsches Guggenheim wird geschlossen
:Aus für den "Kunstraum von morgen"
Das Guggenheim in Berlin ist eine der führenden Adressen für zeitgenössische Kunst und zieht Tausende Besucher an. Nun schließt das Museum Ende des Jahres seine Pforten, teilten Deutsche Bank und die Guggenheim-Stiftung mit. Die genauen Gründe erläuterten sie jedoch nicht.
Globaler Kunststreik: Guggenheim in Abu Dhabi
:Nicht um jeden Preis
"Von Ausgebeuteten errichtet": Abu Dhabi möchte das Kulturzentrum des 21. Jahrhunderts werden und zahlt dafür viel Geld. Doch jetzt streiken die Künstler.