Fußball-EM der Frauen

Sie liebt das Risiko

DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger hat eine Vorliebe für riskante Dribblings – sehr zum Missfallen des Bundestrainers. Auch manche Spielerin redet ihr ins Gewissen.

SZ PlusVon Anna Dreher

Italien, Frauenfußball-Entwicklungsland

Kaum Werbung, wenige Medienberichte, leere Ränge: Im Land des Calcio müssen die Fußballerinnen um Aufmerksamkeit kämpfen. Strukturell hat die Liga der deutschen trotzdem etwas voraus.

Von Felix Haselsteiner

England schlägt die Niederlande
:Unterhaltung fürs Königshaus

Mit 4:0 besiegt England die Niederlande und rehabilitiert sich nach der Niederlage zum Auftakt. Die Leistung von Oranje gibt derweil Rätsel auf.

Von Felix Haselsteiner

Spanien im Viertelfinale der Fußball-EM
:Dreifaltigkeit im Mittelfeld

Im Berner Oberland haben sie Eiger, Mönch und Jungfrau als Heiligtümer, in der spanischen Nationalelf Patri, Alexia und Aitana. Von einer Elf mit elf Toren – und einem Trio, das diese EM dominieren könnte.

Von Felix Haselsteiner

Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz
:Spielplan zur Fußball-EM 2025 der Frauen: Alle Spiele und Termine

16 Teams, ein Ziel: der Europameister-Titel. England geht als Titelverteidiger ins Turnier, Spanien als amtierender Weltmeister. Wann spielt Deutschland? Alle Termine im Überblick.

Von Michael Schnippert und Marko Zotschew

Deutsche Nationalmannschaft

Deutschland bei der Fußball-EM
:Für Gwinn gewonnen

Mit einem 2:1 gegen Dänemark erreicht die DFB-Elf vorzeitig das Viertelfinale und widmet den Sieg ihrer verletzten Kapitänin. Das Team zeigt aber nicht nur seine Stärken.

SZ PlusVon Anna Dreher

SZ PlusDeutschland in der Einzelkritik
:Ein Phantom namens Schüller

Deutschland bei der Fußball-EM
:Die „kleine Nüsken“ ist längst groß

Durch die Verletzung von Giulia Gwinn ist auch Sjoeke Nüsken in der Hierarchie des deutschen Nationalteams aufgerückt. Beim 2:1 gegen Dänemark zeigt sie, warum.

SZ PlusVon Anna Dreher

Deutsches Nationalteam bei der Fußball-EM
:Zwei für eine

Die Verletzung von Kapitänin Giulia Gwinn müssen vor allem Janina Minge und Carlotta Wamser auffangen. Was sich dadurch im deutschen Nationalteam verändert.

SZ PlusVon Anna Dreher

Deutscher Kader bei der EM
:Popps Erbinnen

Im Turnier eins nach dem Rücktritt der langjährigen Kapitänin gibt es neue Hierarchien und neue Kräfte. Die 23 deutschen Spielerinnen in Kurzporträts.

SZ PlusVon Anna Dreher und Sebastian Fischer

Weitere Artikel

Fußball
:Sydney Lohmann wechselt vom FC Bayern zu Manchester City

Nach neun Jahren beim Doublesieger zieht es die deutsche Nationalspielerin Sydney Lohmann von der Bundesliga nach England.

Schweizerin Alisha Lehmann
:„Je mehr ihr sagt, desto mehr Lippenstift!“

Bei der Fußball-EM sitzt Alisha Lehmann fast nur auf der Bank. Berühmt ist sie trotzdem – als Influencerin mit 16 Millionen Followern. Mit ihrer Art des Erfolgs zieht sie auch Hass und Häme auf sich.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Niederlande bei der Fußball-EM
:Der besonnene Andries unter Druck

Die Niederlande und ihr Coach kämpfen bei dieser EM mit einer komplizierten Öffentlichkeitsdarstellung. Dabei bräuchte Andries Jonker ausgerechnet jetzt seine Qualitäten – die ihm schon in seiner Zeit in Deutschland halfen.

Von Felix Haselsteiner

Dänemarks Nadim bei der Fußball-EM
:Die Kunst des Zurückkehrens

Beim deutschen Gegner an diesem Abend lohnt sich ein Blick auf Nadia Nadim: Die dänische Nationalspielerin und gebürtige Afghanin engagierte sich für Geflüchtete und studierte Medizin. Alles wunderbar? Nicht immer.

SZ PlusVon Anna Dreher

Die Schweiz bei der Fußball-EM
:Heldinnen der nächsten Generation

Erweckungserlebnis in Bern: Das talentierte Schweizer Frauen-Team gewinnt gegen Island und hat nun gegen Finnland ein Endspiel um den Einzug ins EM-Viertelfinale. Das Zutrauen wächst.

Von Felix Haselsteiner

Englands verpatzter Auftakt
:Wiegmans Premiere zur Unzeit

Englands Nationaltrainerin Sarina Wiegman gewann die beiden vergangenen Europameisterschaften, noch nie hatte sie ein Turniergruppenspiel verloren – bis die Französinnen kamen. Nun droht dem Titelverteidiger das frühe Aus.

Von Felix Haselsteiner

Verletzung von Giulia Gwinn
:Ausgerechnet die Kapitänin

Giulia Gwinn verletzt sich beim Auftaktsieg gegen Polen am Innenband und fällt für die restliche EM aus. Für das deutsche Nationalteam ist das ein Schock. Doch die DFB-Frauen deuten schon an, wie sie reagieren können.

SZ PlusVon Anna Dreher

DFB-Team in der Einzelkritik
:Jule Brand findet die Peilung

Deutschlands Abwehr wartet noch auf den Freispruch, Carlotta Wamser erfüllt die undankbarste Aufgabe des Abends und Lea Schüller überbringt mit dem Kopf eine Nachricht an die Fußballnation: die deutsche Elf in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Fußball-EM in der Schweiz
:Deutschland gewinnt – und macht sich große Sorgen um die Kapitänin

In einem lange zerfahrenen Auftaktspiel gegen Polen werden die DFB-Frauen erst in der zweiten Halbzeit besser – und setzen sich mit 2:0 durch. Doch der Blick geht zu Kapitänin Giulia Gwinn, die sich am Knie verletzt und früh ausgewechselt werden muss.

SZ PlusVon Anna Dreher

Detail der Woche
:Höhere Prämien

Oft sind es die kleinen Dinge, die viel erzählen. Jede Woche aufs Neue. Diesmal aus der Schweiz über gerechtere Bezahlung im Profi-Fußballsport.

Von Anna Dreher

Auftakt der Fußball-EM
:Die Nati überzeugt – und verliert

Die EM in der Schweiz wird von den Gastgeberinnen euphorisch eröffnet, gegen Favorit Norwegen verlieren sie trotzdem unglücklich 1:2. Was bleibt, ist die Hoffnung auf mehr.

Von Anna Dreher

Pernille Harder und Magdalena Eriksson
:Duell der Verlobten

Sie sind das wohl bekannteste Paar der EM: Die Dänin Pernille Harder und die Schwedin Magdalena Eriksson, Teamkolleginnen beim FC Bayern, treffen erstmals bei einem Turnier aufeinander. Wie gehen sie damit um?

SZ PlusVon Anna Dreher

Expertin zur Fußball-EM
:„Es ist eigentlich ein Unding, dass Frauen die gleiche Spielfeldlänge haben“

Ex-Torhüterin Kathrin „Ka“ Lehmann ist bei der Frauen-EM in der Schweiz Expertin im ZDF-Studio. Warum Klischees sie inzwischen nicht mehr ärgern und sie findet, im Männerfußball müsse das Tor höher und der Ball schwerer sein.

SZ PlusInterview von Kirsten Wolf

Leute
:Wie man sein Wunschkind bekommt

Punk-Ikone Patti Smith hört auf den Rat von Isabella Rossellini, Fußballerin Almuth Schult wünscht sich familienfreundlicheren Profi-Sport, und ein Immobilienmakler aus Illinois hat großes Glück.

Bundestrainer Christian Wück
:„Unser Erfolg steht und fällt mit dem ersten Spiel“

Vor dem Turnierstart spricht Bundestrainer Christian Wück über die Ziele der deutschen Frauen bei der EM, Irritationen bei der Nominierung – und erklärt, was ihn an Hansi Flick beeindruckt.

SZ PlusInterview von Anna Dreher

EM-Gastgeber Schweiz
:Noch viel Nachholbedarf

Erstmals ist die Schweiz Gastgeberin einer Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Schon passend, denn im Land ist noch viel zu tun auf dem Weg zu echter Gleichberechtigung.

Von Nicolas Freund

Doku zum Start der Fußball-EM
:„Jule ist abseits des Platzes schon eher verpeilt“

Bei der EM in der Schweiz werden auch Giulia Gwinn, Sjoeke Nüsken und Jule Brand im Fokus stehen. Eine ARD-Doku widmet sich diesen Fußballerinnen – unaufgeregt und unverstellt.

SZ PlusVon Anna Dreher

DFB-Frauen bei der Fußball-EM
:Wo schon Freddie Mercury und Rihanna schliefen

Anders als bei der WM 2023 möchten sich die deutschen Fußballerinnen bei der EM in der Schweiz nicht abschotten. Im Teamhotel soll der Lagerkoller vermieden werden, der in Australien zum Problem wurde.

Von Anna Dreher

Podcast „Und nun zum Sport“
:Fußball-EM: „Die Baustellen der deutschen Frauen dürften in der Defensive liegen“

Vorn wirbeln Schüller, Brand und Bühl – hinten haben die DFB-Fußballerinnen Probleme: Vor dem Start der EM in der Schweiz wird klar, wie die Wück-Elf aussehen könnte. Und was dieses Team charakterlich ausmacht.

Von Jonas Beckenkamp, Anna Dreher und Felix Haselsteiner

Torhüterin Merle Frohms
:„So im Dunkeln gelassen zu werden, enttäuscht auch“

Merle Frohms, die frühere deutsche Nummer eins, schaut bei der Fußball-EM in der Schweiz nur zu. Sie blickt auf zwei Degradierungen zurück – und hofft bei Real Madrid auf jene Wertschätzung, die sie zuletzt vermisste.

SZ PlusVon Anna Dreher

EM-Kader der DFB-Frauen
:FC Bayern Deutschland

Für die EM in der Schweiz setzt Bundestrainer Christian Wück auf ein eingespieltes Team und gleich sieben Doublesiegerinnen aus München. Ob das für die internationale Spitze reicht, ist noch recht ungewiss.

Von Anna Dreher

MeinungEM-Nominierung des Fußball-Nationalteams
:Wück schafft rechtzeitig Klarheit – und vermeidet einen Fehler seiner Vorgängerin

Der Bundestrainer entscheidet sich vor der EM in der Schweiz früh für einen finalen 23er-Kader. Martina Voss-Tecklenburg hatte bei der vergangenen WM einen anderen Ansatz.

SZ PlusKommentar von Anna Dreher

Europameisterschaft in der Schweiz
:Wück verkündet EM-Kader

Eine Mischung aus Erfahrung und Talent, ein großer Bayern-Block: Bundestrainer Christian Wück verzichtet bei seinem ersten Turnierkader auf große Experimente.

DFB-Frauen
:Sara Dooursoun tritt kurz vor der EM zurück

Drei Tage vor der Bekanntgabe des Kaders für die EM in der Schweiz erklärt die Abwehrspielerin ihren Abschied aus dem deutschen Fußball-Nationalteam.

Nations League
:DFB-Frauen im Halbfinale gegen Frankreich

In der Endrunde der Nations League trifft das deutsche Nationalteam im Halbfinale auf Frankreich. Im zweiten Halbfinale kommt es zum Duell zwischen Spanien und Schweden.

Deutsches Nationalteam der Frauen
:Die Beste bleibt zu Hause

„Die EM kommt zu früh für sie“: Einen Monat vor dem Turnier beendet Bundestrainer Christian Wück die Spekulationen – Lena Oberdorf wird nicht zum Kader gehören. Das Team hat sich auch ohne sie weiterentwickelt.

Von Anna Dreher

DFB-Frauen vor der EM
:Und jetzt: viele Gespräche

Nach dem furiosen 6:0 gegen Österreich muss der Bundestrainer entscheiden, wer mit zur EM im Juli fährt. Ob Lena Oberdorf dazugehört, will Christian Wück noch vor der Nominierung bekannt geben.

Von Anna Dreher

DFB-Frauen in der Nations League
:Bestens aufgewärmt für die EM

Sechs Tore im letzten Spiel vor der Fußball-EM: Dem deutschen Nationalteam gelingt ein Kantersieg gegen Österreich, bei dem Bundestrainer Wück sein Kader-Casting vorantreiben kann.

Irritationen bei den DFB-Frauen
:Der Elefant in der Kabine

Vor den Nations-League-Spielen gegen die Niederlande und Österreich rückt die Kommunikation von Bundestrainer Wück in den Fokus. Damit verknüpft ist die Besetzung des Kaders – und die Frage, wie es mit Lena Oberdorf bei der EM weitergeht.

SZ PlusVon Anna Dreher

DFB-Frauen in der Nations League
:Wie ausgewechselt nach der Pause

6:1 nach 0:1. Für eine verschlafene erste Hälfte wird das deutsche Nationalteam gegen Schottland bestraft, um dann nach der Pause umso wacher zu überraschen. Zwei Spielerinnen tun sich besonders hervor.

Von Anna Dreher

DFB-Kader für die Nations League
:Bundestrainer Wück legt sich auf die Nummer eins fest

Bundestrainer Christian Wück setzt auf Ann-Katrin Berger als Stammtorhüterin. Für die Nations-League-Spiele gegen Schottland beruft er eine Debütantin und vier Rückkehrerinnen. Erstmals mit dabei ist Franziska Kett vom FC Bayern München.

DFB-Frauen in der Nations League
:Ein Sieg, der sich anfühlt wie eine Niederlage

Das deutsche Nationalteam gewinnt 4:1 gegen Österreich, doch der Bundestrainer warnt mit Blick auf das nächste Turnier: „Da muss man sich keine großen Gedanken machen, wie weit es bei der EM geht.“

Von Anna Dreher

Sport
:München bewirbt sich als Spielort für die Fußball-EM der Frauen

Die Stadt möchte bei dem Turnier im Jahr 2029 Gastgeber sein. Doch bis es dazu kommt, müssen einige Hürden genommen werden.

Von Heiner Effern

Fußball-EM der Frauen
:Deutschland trifft in Vorrunde auf Polen, Dänemark und Schweden

Die Gruppe ist machbar, Deutschland entgeht bei der Europameisterschaft in der Schweiz dem Gegner England in der Vorrunde.

Englands Women's Super League
:Lieber ohne den Verband

Nach dem Vorbild der Premier League wollen sich die beiden höchsten Frauen-Ligen von der Football Association trennen. Dadurch sollen die besten Spielerinnen angelockt und viel Geld verdient werden. Aber sind solche Ambitionen realistisch?

SZ PlusVon Sven Haist

Frauenfußball-Doku im ZDF
:Fast nah dran

In "Born for this" werden die deutschen Fußballerinnen zwar fürsorglich befragt. Aber sie hätten noch mehr zu sagen.

SZ PlusVon Holger Gertz

Georgia Stanway beim FC Bayern
:Europameisterin fürs nächste Level

Georgia Stanway kam im Sommer von Manchester City, jetzt ist sie bereits die neue Regisseurin beim FC Bayern. Vor dem Spitzenspiel in Wolfsburg passen aber noch nicht all ihre Ideen zu denen ihrer Mitspielerinnen.

Von Christoph Leischwitz

Deutsches Nationalteam
:Zwei Assistenten gehen

Auf eigenen Wunsch verlassen Thomas Nörenberg und Patrik Grolimund nach dem zweiten Platz bei der Fußball-EM das Trainerteam der DFB-Frauen um Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg.

MeinungEqual Pay im Fußball
:Erst einmal Chancengleichheit

Die Forderung von Bundeskanzler Scholz nach gleichen Prämien für Frauen wie Männer ist berechtigt. Wichtiger aber wäre, die Ligabedingungen für Fußballerinnen grundlegend zu verbessern.

Kommentar von Anna Dreher

Olaf Scholz beim DFB
:Der Kanzler trifft ein paar wunde Punkte

Beim Besuch auf dem DFB-Campus erneuert Bundeskanzler Scholz seine Forderung nach "Equal Pay" bei den Nationalteams - der Verband formuliert vorsichtige Zugeständnisse.

Von Sebastian Fischer

MeinungFußball-Bundesliga der Frauen
:Montagsspiele, ja bitte

Der DFB startet unmittelbar nach der EM die Ausschreibung für die Medienrechte der Bundesliga der Frauen und bietet dabei unter anderem Montagsspiele an. Ein cleverer Schritt - der alleine aber bei Weitem nicht ausreicht.

Kommentar von Martin Schneider
00:53

MeinungDeutsches Nationalteam nach der EM
:Da kommt noch was

Deutschland hat das EM-Finale verloren - mit einigen Spielerinnen, die in diesem Jahrtausend geboren wurden. Wie reif sie schon auftreten, zeigt das große Potenzial dieses Teams.

SZ PlusKommentar von Anna Dreher

MeinungEngland
:Alles Wembley jetzt

Die Nation feiert ihre Fußballerinnen. Manche sehen darin die Chance für gesellschaftlichen Fortschritt. Was man in der Euphorie halt so sagt.

Kommentar von Michael Neudecker

Podcast "Und nun zum Sport"
:Drama am Ende: Was die Fußball-EM bewirken kann

Die DFB-Elf hat trotz der Finalniederlage begeistert, dieses Turnier sollte noch lange nachhallen. Doch wie lässt sich der Hype in die Zukunft des deutschen Frauenfußballs übertragen?

Von Jonas Beckenkamp, Anna Dreher und Martin Schneider

Finale der Fußball-EM
:Stille im silbernen Glitzerregen

Die Enttäuschung ist bei der deutschen Auswahl nach dem verlorenen EM-Endspiel groß. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg ist dennoch stolz auf ihr Team - und kritisiert den Videoschiedsrichter.

Von Anna Dreher

MeinungFußball-EM
:Was vom Finale bleiben muss

Bei dieser EM ging es nicht allein darum, wer am Ende die Trophäe bekommt. Sondern auch um den Effekt dieser Veranstaltung. Gerade der DFB darf nicht wieder eine Chance verpassen.

Kommentar von Anna Dreher

DFB-Elf in der Einzelkritik
:Magulls Comeback reicht nicht aus

Die Mittelfeldspielerin dreht in der zweiten Halbzeit auf, Marina Hegering provoziert ein elfmeterwürdiges Handspiel der Engländerinnen und Kathrin Hendrich macht ihr bestes Spiel im Finale - und kommt dann eine Millisekunde zu spät.

Von Martin Schneider

DFB-Elf im EM-Finale in Wembley
:Druck? Welcher Druck?

Deutschland gegen England, das ist ein Endspiel, das einen schon mal nervös machen kann. Doch das deutsche Nationalteam gibt sich vor dem Höhepunkt der Fußball-EM entspannt.

Von Anna Dreher
00:52

Deutschland vor dem EM-Finale
:Popp-Art

Fünf Spiele, sechs Treffer: Kapitänin Alexandra Popp ist die Spielerin, die Gegner England im EM-Finale von Wembley die meiste Angst macht. Sie trifft kompromisslos, ist gelöst wie nie - und trägt jetzt Schnauzbart.

SZ PlusVon Anna Dreher

Fußball-Europameisterschaft
:Wo es Public Viewings des EM-Finales gibt

Zwölf Millionen Menschen haben den Final-Einzug der DFB-Frauen live im Fernsehen miterlebt - für das Endspiel gegen England gibt es in München trotzdem nur wenige Orte zum Public Viewing.

Von Konstantin Rek

Gutscheine: