Wegen einer Krankheit oder eines Unfalls nie mehr arbeiten zu können, kann auch zur finanziellen Katastrophe werden. Wie die Rentenversicherung dabei hilft - und warum das selten ausreicht.
Sondierung
:Warum die Rente mit 63 die falsche Baustelle ist
Die Probleme bei den Riester-, Erwerbsminderungs- und Betriebsrenten sind größer.
Die Recherche und der Koalitionsvertrag
:So viel Agenda 2017 steckt in den schwarz-roten Rentenplänen
Lebensleistungsrente, Ruhestand mit 63, Pensionen: Wie groß sind eigentlich die Schnittmengen der Agenda 2017 von SZ.de und der Rentenpolitik von Schwarz-Rot? Wir haben uns den Koalitionsvertrag genauer angeschaut.
Vorzeitiger unfreiwilliger Ruhestand
:Aufhören, weil die Seele leidet
Psychische Erkrankungen sind mittlerweile der Hauptgrund für den unfreiwilligen Vorruhestand - und der kommt immer früher: Wer vor 30 Jahren vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden musste, war im Durchschnitt 56 Jahre alt. Heute sind vor allem diejenigen, die wegen seelischer Leiden aufhören, wesentlich jünger. Das hat mehrere Gründe.
Psychische Belastung im Job
:Wider den modernen Arbeitssklaven
Immer mehr Arbeitnehmer gehen wegen psychischer Störungen vorzeitig in Rente, die Zahl der Arbeitsunfähigen aufgrund von seelischen Erkrankungen steigt ebenfalls an. Macht eine inhumane Arbeitswelt die Menschen fertig? Ganz so einfach ist es nicht. Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer lernen müssen.