Stilkolumne Anziehsache:Was zieh' ich bloß an?

Eine Antwort auf diese Frage finden Sie hier: Wir haben die schönsten Stil-Experimente des Jahres für Sie zusammengestellt.

Von Lena Jakat

1 / 14

Festtagsmode

-

Quelle: Illustration: Jessy Asmus/SZ.de

Vor Weihnachten und Silvester verwandeln sich Fußgängerzonen in Bedarfshandel für Oscar-Nominierte: Glitzer, Glamour, Abendkleider so weit das Auge reicht. Wer soll das alles tragen? Das erfahren sie hier.

2 / 14

Weihnachtliche Herrenpullover

-

Quelle: Screenshot Youtube von PictureBox Films; Twitter @cohnwiliam und @arsenal

Bevor Sie den Fehler machen, sich beim Pulloverkauf von Mesut Özil inspirieren zu lassen: eine kleine Typologie der winterlichen Herrenoberbekleidung.

3 / 14

Overknee-Stiefel

Street Style - Day 3 - Milan Menswear Fashion Week Fall/Winter 2015/2016; Anziehsache lamp shading

Quelle: Getty Images

Die neuen Overknee-Stiefel fressen bei kleinen Menschen die Beine auf. Der Trend ist insgesamt schwierig. Rettung könnte der Lampenschirm bringen - hier erfahren Sie mehr.

4 / 14

Tierprint

-

Quelle: Illustration: Jessy Asmus/SZ.de

Bei aller Liebe zur Auffälligkeit: Leo-, Tiger- oder Pumamuster, obgleich wieder im Trend, lassen sich einfach nicht tragen. Nicht mal ironisch. Warum, lesen Sie hier.

5 / 14

Herrenstiefel

-

Quelle: Illustration: Jessy Asmus/SZ.de

Sie sind warm, praktisch und in den meisten Fällen äußerst kleidsam: Warum werden Stiefel eigentlich nur von Frauen getragen, und nicht auch von Männern? Hier verraten wir die Antwort.

6 / 14

Klamotten, die von Männern gehasst werden

Anziehsache Poncho

Quelle: Illustration: Jessy Asmus/SZ.de

Wallewalle-Kleider oder Leggings mögen viele Männer nicht. Weder an sich selbst noch an Frauen. Mit dem Poncho liegt gerade ein weiterer "man repeller" im Trend. Was steckt eigentlich hinter diesem Phänomen? Lesen Sie hier die Lösung.

7 / 14

Hüte

Anziehsache Hut

Quelle: Illustration: Jessy Asmus/SZ.de

Kaum ein Modeklassiker wird derart unterschätzt wie der Hut. Zeit für eine Krempen-Revolution. Hier geht's zur Stilkolumne.

8 / 14

Kleidung aus Flanell

-

Quelle: Illustration: Jessy Asmus / SZ.de

Wer weder im Fleece noch im Bademantel aus dem Haus gehen und es trotzdem warm haben möchte, sollte sich bei einem walisischen Weber bedanken. Er hat den Flanell erfunden. Lesen Sie hier weiter.

9 / 14

Cooler Style

-

Quelle: Illustrator: Jessy Asmus

Die besten Looks sehen völlig unabsichtlich und ungestylt aus. Von der ewigen Suche nach der Naturcoolness. Wie es geht, erfahren Sie hier.

10 / 14

Oberteile mit Tiermotiven

-

Quelle: Illustration: Jessy Asmus/ Sz.de

Es gibt Menschen, die T-Shirts mit heulenden Wölfen tragen. Sie sollten sich lieber an Vögel halten. Lesen Sie hier, was die Autorin damit meint.

11 / 14

Bauchfrei

-

Quelle: Illustration: Jessy Asmus / SZ.de

In den Neunzigern trugen Frauen sie zu Tattoo-Ketten und Steißbein-Tribals. Jetzt sind die bauchfreien Oberteile zurück. Und haben eine zweite Chance verdient. Hier steht, warum.

12 / 14

Trendfarben

-

Quelle: Illustration: Jessy Asmus / SZ.de

Tragen Sie Senf nur auf der Wurst oder auch auf der Haut? Und kennen Sie schon die Trendfarbe Holz? Warum Gelb und Beige nicht mehr so heißen dürfen.

13 / 14

Abschied von Neon

-

Quelle: Illustration: Jessy Asmus / SZ.de

Wenn ein Trend zu Ende geht, kann das wehtun. Wie immer, wenn es wehtut, sucht man Verantwortliche. Die Politik. Die Schulweghelferin. Oder ein Möbelhaus. Lesen Sie mehr über die Spurensuche unsere Autorin.

14 / 14

Spitze

-

Quelle: Illustration: Jessy Asmus / SZ.de

Der Jutebeutel ist Geschichte, der Rucksack zurück in Hipsterhausen - dem Fahrrad sei Dank. Doch eines hat sich seit den hässlichen Eastpaks der siebten Klasse nicht geändert. Was das ist, erfahren Sie hier.

© SZ.de/vs/feko
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema