Mit dem ersten Piepen des Weckers geht es los: das Feilschen um jede wertvolle Sekunde im Bett. Erstmal Snooze drücken. Dann nochmal. Ach komm, einmal geht noch. Plötzlich heißt es ganz schnell duschen, anziehen - und zum Frühstücken bleibt mal wieder nicht die Zeit, die wir uns eigentlich wünschen. Also schnell ein paar Cornflakes in die Schüssel, Milch drüber, fertig.
An der Ungnade des Weckers lässt sich leider nichts ändern, aus dem alltäglichen Frühstücksdilemma gibt es aber einen Ausweg: Overnight-Oats, also Müsli aus Haferflocken, das wir in aller Ruhe am Abend vorher zubereiten und in den Kühlschrank stellen. Dort lassen wir es schön durchziehen, um es dann in der Früh ganz entspannt herauszunehmen und zu genießen, ohne einen Handgriff zusätzlich machen zu müssen.
In den USA sind Overnight-Oats schon länger verbreitet, und auch hierzulande erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit. Effizientes Zeitmanagement und gesundes Essen entsprechen einfach rundweg unserem Zeitgeist. Unabhängig davon schmecken die Overnight-Oats einfach gut.
Wir verrühren gesunde und wohlschmeckende Zutaten - Haferflocken, geröstete Kokosflocken, Joghurt, Milch, Mandelmus, Honig - und geben noch einen großzügigen Schuss Kokosmilch dazu, damit das Müsli am nächsten Morgen wirklich schon cremig ist. Nach Belieben garnieren wir das Ganze dann kurz vorm Essen noch mit frischem Obst. Mehr kann man sich zum Frühstück eigentlich nicht wünschen. Außer eine Stunde mehr Schlaf.
Hier die Zutaten für ca. zwei Portionen:
80 g Haferflocken
40 ml Kokosmilch
40 ml Milch
40 g Joghurt
4 EL Kokosflocken
2 EL Honig
4 EL Mandelmus
2 EL geschrotete Leinsamen
¼ TL Salz
Vanilleextrakt (optional)
Zubereitung:

Foodblog "Lecker auf Rezept" zu Scones:Schnelle Semmeln für den Sonntagmorgen
Lieber im Schlafanzug frühstücken als zum Bäcker laufen? Diese Buttermilch-Scones liegen schon nach 30 Minuten duftend auf dem Frühstücksteller.

"Lecker auf Rezept" zu Ricotta-Pancakes:Für Pancakes ist es nie zu spät
Pancakes mit Ricotta - für dieses Frühstück lohnt es sich immer, aufzustehen. Egal ob aus dem Bett oder vom Schreibtisch.
Die Kokosflocken in einer Pfanne rösten, bis sie hellbraun sind - Achtung, sie verbrennen schnell. Dann alle Zutaten in einer Schüssel verrühren, auf zwei Müslischalen verteilen, abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen nach Belieben etwas Milch zugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Mit Obst, Mandelmus, Honig oder weiteren Kokosflocken garnieren und genießen.