Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
"Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?"
Menschen neigen dazu, sich etwas vorzumachen, sagt Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden - und die Frage, wie man echte Intimität schafft.
Beim Schaufeln kam die Idee
Schüttflix-Gründer Christian Hülsewig über das Geschäft mit Sand, Kies und Schotter - und darüber, wie Sophia Thomalla alles verändert hat.
In aller Kürze
Es gibt drei Möglichkeiten, Hot Pants zu kommentieren. Erstens: Das macht krank. Zweitens: Zieh bitte was Richtiges an. Drittens: oh. Zum 50. Jubiläum der kurzen Höschen.
Unter Freunden
Nach dem digitalen Parteitag der CDU ist klar: Kompliziert ist nicht die Technik, eher der Mensch. Von einem Sieger, der gleich ein Problem hat. Und von der toxischen Kraft verletzter Männlichkeit.
"Nur klagen bringt uns nicht weiter"
Warum der bayerische Realschullehrer Sebastian Schmidt das Jammern über den Distanzunterricht satthat - und wie Kinder beim Fernlernen gewinnen können.
Die Freiheit kauf ich mir
Was tut eine Konsumgesellschaft, wenn sie nicht mehr konsumieren darf? Sie sucht nach Schlupflöchern und nach Ersatz. Beobachtungen an einem Samstag in München.
Es lebe der Trott!
Immer dasselbe zu machen, ist anstrengend und nervt. Sich ständig an Neues zu gewöhnen, auch. Langweilig kann beides sein. Wie wichtig Routine ist, merkt man erst, wenn sie plötzlich wegbricht.
Gebildet und verblendet
Sind gut informierte Wähler eine Gefahr für die Demokratie? Es klingt zwar absurd, aber einige Argumente sprechen dafür.
Familie heute
Vater, Mutter, Kind - die Kleinfamilie mit klarer Rollenverteilung war lange das Leitbild der Deutschen. Doch unser Zusammenleben verändert sich. Eine Annäherung in Zahlen.
Essen müssen wir alle, auch wenn nur wenig Zeit ist. Dieser Foodblog stellt Rezepte vor, die schnell gehen, mit wenigen Zutaten auskommen und im Alltag funktionieren.
Sie sind auf der Suche nach neuen Inspirationen beim Kochen? Hier finden Sie 17 Ideen aus unserem Foodblog "Lecker auf Rezept": Süße Frühstücksüberraschungen, Gemüse mal ganz anders und ein Liebesmenü.
Von Maria Holzmüller
1,2 Millionen Fans auf Instagram und Rezeptbücher in 22 Sprachen: Weil sie gesundheitliche Probleme hatte, experimentierte die Britin Ella Mills mit vollwertigem Essen - und schuf aus einem Internet-Blog eine florierende Firma.
Von Björn Finke, London
Es muss nicht immer Croissant sein: Was das süße Geheimnis dieses Zopfes ist, verrät unsere Autorin in einer neuen Folge "Lecker auf Rezept".
Diese hausgemachte Limonade erfrischt nicht nur - etwas Rosmarin verleiht ihr eine besondere Note. Wie das Sommergetränk am besten gelingt.
Ein Steckerl-Eis nur für Erwachsene: In dieser Folge von "Lecker auf Rezept" gefrieren sommerliche Beeren, Aperol und Roséwein zu einem bildschönen Aperitif.
Pimientos de Padrón sehen ein bisschen aus wie Chilischoten. Gebraten schmecken sie süßlich-herb und eignen sich wunderbar als Fingerfood. Wovor man sich jedoch hüten sollte, erfahren Sie in dieser Folge der Serie "Lecker auf Rezept".
Bei der Schoko-Pavlova aus der Serie "Lecker auf Rezept" ruhen frische Beeren auf einem Bett aus Sahne und Baiser. Aber nur so lange, bis wir zum Löffel greifen.
Wie die säuerlichen Stangen als Gemüse überzeugen, erfahren Sie in unserer 50. Folge des Foodblogs "Lecker auf Rezept".
Die würzigen Blätter haben nur kurz Saison. Wer den Geschmack konservieren möchte, sollte es mit diesem einfachen Bärlauch-Walnuss-Pesto aus der Serie "Lecker auf Rezept" versuchen.
Ein Allerweltsbegriff wie "lecker" käme ihnen nie aus der Tastatur. Für die meisten ist ihr Food-Blog ein Hobby, doch viele betreiben es sehr professionell.
Von Franz Kotteder
Wie bekommt man Chowder richtig schön cremig? Das Geheimnis dieser Maissuppe nach amerikanischer Tradition ist die Bechamelsauce.
Die besten Rezepte aus SZ-Magazin und SZ, jetzt ganz bequem zum Durchstöbern: Unsere Seite "Das Rezept" bietet Ihnen Küchenschmankerl aus zehn Jahren - und jede Woche kommen neue dazu.
Rezepte für Hummus gibt es viele. Um die orientalische Paste wirklich richtig gut hinzubekommen, sollte man allerdings ein paar Kniffe kennen.
Kürbis kann mehr als Suppe. Den Beweis erbringt dieses Rezept mit Äpfeln, Speck, Mangold und einem knusprigen Teigboden.
Ein klassisches Pastagericht mal anders: Im Ofen karamellisierte Tomaten mit Knoblauch machen Nudeln zum Festessen.
Es muss nicht immer Datschi sein: Zwetschgenknödel präsentieren das Steinobst noch einmal von seiner besten Seite, bevor die Saison zu Ende geht.
Der bayerische Wurstsalat schmeckt zwar nicht nur zum Oktoberfest. Er ist allerdings die perfekte Grundlage für Wiesn-Besuche.
Ein Pfirsich-Pie frisch aus dem Ofen vereint das Beste beider Jahreszeiten - und versüßt uns die nahenden kalten Tage.
Overnight Oats sind genau das Richtige für Morgenmuffel: lange schlafen, kein Aufwand in der Küche und trotzdem ein richtig gutes Müsli in der Schüssel.
Kühle Erfrischung für heiße Sommertage gefällig? Fünf Foodblogger verraten ihre Getränke-Rezepte.
Tiramisu mal anders: Mit frischen Erdbeeren und Amarettini-Keksen machen wir den italienischen Dessert-Klassiker sommertauglich.
Die russische Konditorin Olga Noskova bäckt Torten, wie man sie noch nie gesehen hat. Das hat die junge Frau aus der russischen Provinz innerhalb weniger Tage berühmt gemacht.
Nichts umhüllt das zarte Gemüse so cremig wie Sauce Hollandaise? Doch. Unsere fruchtige Variante des Klassikers mit Orangensaft und Thymian.
Rhabarber fordert uns auf, den Frühling zu feiern. Das machen wir - und betten ihn dafür auf Blätterteig und eine süße Pistaziencreme.
Foodblog von Maria Holzmüller
Wer bei Spargel an fade, weiße Stangen denkt, sollte mal Wildspargel probieren. Zum Beispiel mit pochiertem Ei, oder wie hier, mit Kartoffelcarpaccio.
Von Mercedes Lauenstein