Stil-Kritik ist keine sehr exakte Disziplin, eher unwissenschaftlich angesiedelt irgendwo zwischen Astrologie und Anthropologie. Man versucht, kleine Zeichen zu deuten und einen großen Zusammenhang zu erkennen. Manchmal gibt es aber auch nur einen Trend, und man deutet die Zeichen, bis sie sich der Beobachtung unterordnen. Auf jeden Fall trifft die Diskussion über Frauen, die "Nein" sagen und damit auch "Nein" meinen, zusammen mit Frauen, die sich im weiteren popkulturellen Bereich einer klassischen männlichen Rezeption entziehen.
Frauenmode im Wandel:Die Verweigerung von Sexyness
Lesezeit: 6 min
Charlize Theron verprügelte sogar "Mad Max" - im gleichnamigen Film.
(Foto: Jasin Boland/dpa)Hauen, Treten und bitte nicht zu gut aussehen: Das Frauenbild in der Popkultur verändert sich. Steckt dahinter eine neue Sexualmoral - oder die Mode?
Von David Pfeifer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«