Transferblog:Chelsea holt Thiago Silva

Künftig im Trikot des FC Chelsea: Thiago Silva (l., im Champions-League-Halbfinale gegen Leipzig). (Foto: AFP)
  • Der FC Chelsea holt Thiago Silva, dessen Vertrag bei Paris Saint-Germain ausgelaufen war.
  • Kevin Volland soll vor einem Wechsel nach Monaco stehen.

Alle Meldungen und Gerüchte

Es ist der Transfersommer nach der Corona-Pause. Vom 15. Juli bis zum 5. Oktober können die deutschen Klubs Spieler verpflichten. Wer wird das Schnäppchen des Sommers 2020? Und wie viel Geld werfen die englischen Klubs diesmal auf den Markt? Die SZ ist dabei - mit allen Gerüchten und Vollzugsmeldungen.

Newsdesk
Newsdesk

Griezmann zurück zu Atlético


Die Rückkehr des französischen Fußball-Weltmeisters Antoine Griezmann zu Atlético Madrid ist perfekt. Wie der spanische Meister in der Nacht zum Mittwoch mitteilte, hat er den Stürmer zunächst für ein Jahr vom FC Barcelona ausgeliehen mit der Option auf eine einjährige Verlängerung. Diese Möglichkeit können beide Klubs wahrnehmen, zudem gibt es auch eine Kaufoption. Atlético übernimmt außerdem das Gehalt des 30-Jährigen.

Vor zwei Jahren war Griezmann für geschätzte 120 Millionen Euro nach Barcelona gewechselt, kam im Star-Ensemble um den inzwischen für Paris Saint-Germain spielenden Lionel Messi aber nie an seine Leistungen bei Atlético heran. Dort gab er vor sieben Jahren sein Debüt und erzielte in bislang 257 Spielen 133 Tore. Mit dem Team von Trainer Diego Simeone gewann Griezmann 2018 die Europa League und erreichte 2016 das Champions-League-Finale.

Bei Atlético spielt in Torjäger Luis Suárez aus Uruguay ein weiterer Profi, der zuvor das Trikot des FC Barcelona trug. Wie der Klub außerdem mitteilte, gab er Offensivspieler Saúl Ñíguez an den FC Chelsea ab. Der von Thomas Tuchel trainierte Champions-League-Sieger aus London hat den 26-jährigen Ñíguez für ein Jahr ausgeliehen. Der FC Barcelona lieh kurz vor dem Ablauf der Transferfrist seinerseits den früheren Bundesligaprofi Luuk de Jong vom FC Sevilla aus. Der 31 Jahre alte Niederländer kommt zunächst für ein Jahr vom mehrmaligen Europa-League-Sieger, vereinbart wurde auch eine Kaufoption.

Newsdesk
Newsdesk

Hoppe nach Mallorca

Fußball-Zweitligist FC Schalke 04 hat seinen Kader weiter verkleinert. Der Amerikaner Matthew Hoppe wechselt zum spanischen Erstligisten RCD Mallorca und unterschrieb dort einen Vierjahresvertrag. Über die Höhe der Ablösesumme vereinbarten beide Clubs Stillschweigen. Das teilte Schalke am Dienstag mit.

„Der wirtschaftliche Rahmen des Angebotes war so, dass wir es in unserer aktuellen finanziellen Situation annehmen mussten“, sagte Sportdirektor Rouven Schröder. „Matthew ist ein klasse Junge, hätte es in den kommenden Wochen allerdings schwer gehabt, als Startspieler auf die Einsatzzeiten zu kommen, die er sich persönlich vorstellt. Wir wünschen ihm alles Gute für seine private und sportliche Zukunft.“ 
Newsdesk
Newsdesk

Brekalo verlässt Wolfsburg

Josip Brekalo verlässt Bundesliga-Tabellenführer VfL Wolfsburg in Richtung Italien. Der Offensivspieler wechselt zunächst auf Leihbasis zum Serie-A-Klub FC Turin. Laut italienischen Medien zahlt Turin zunächst 1,5 Millionen Euro und besitzt für den kommenden Sommer zudem eine Kaufoption in Höhe von 13 Millionen Euro.

In Wolfsburg besitzt der 23 Jahre alte kroatische Nationalspieler noch einen Vertrag bis 2023. Brekalo spielt seit 2016 bei den Wölfen, von Januar bis Dezember 2017 war der Linksaußen an den VfB Stuttgart ausgeliehen. Für die Grün-Weißen bestritt Josip Brekalo bislang 118 Pflichtspiele, in denen ihm 22 Tore gelangen. 

Newsdesk
Newsdesk

Last-Minute-Wechsel von Griezmann? 

Der französische Weltmeister Antoine Griezmann könnte zu Atlético Madrid zurückkehren. Das berichten der französische Radiosender RMC und spanische Medien. Griezmann wechselte 2019 für 120 Millionen Euro von Atlético zum FC Barcelona, wurde dort aber nie wirklich zum Leistungsträger.

Laut RMC verhandeln beide Parteien aktuell über den Transfer, bis Mitternacht müsste ein Geschäft abgeschlossen sein. Nur ein Tausch mit dem Portugiesen Joao Felix sei ausgeschlossen, eine Ablöse von 50 Millionen Euro steht im Raum, auch über einen schnellen Abgang von Atléticos Saul Niguez in Richtung FC Chelsea wird spekuliert. Der FC Barcelona ist hoch verschuldet und hat Verbindlichkeiten von 1,35 Milliarden Euro. Ein Abgang Griezmanns würde den Klub finanziell enorm entlasten.  

Newsdesk
Newsdesk

Tottenham verpflichtet Rechtsverteidiger vom FC Barcelona

Der brasilianische Nationalspieler Emerson Royal verlässt den FC Barcelona in Richtung London. Bei Tottenham Hotspur erhält der Rechtsverteidiger einen Vertrag bis 2026. Die Ablösesumme soll Medienberichten zufolge rund 25 Millionen Euro betragen.

Der 22-jährige Emerson Royal war erst in dieser Transferperiode von Betis Sevilla nach Katalonien gekommen. Barcelona hatte sich schon bei seinem Wechsel aus Brasilien nach Sevilla im Winter 2019 eine Kaufoption gesichert und in diesem Sommer davon Gebrauch gemacht. Nun verlässt er die von großen Geldsorgen geplagten Katalanen bereits nach wenigen Partien.
Newsdesk
Newsdesk

Wolfsburg holt niederländischen Innenverteidiger 

Bundesliga-Spitzenreiter VfL Wolfsburg hat sich kurz vor Transferschluss die Dienste des Niederländers Micky van de Ven (20) gesichert. Der Innenverteidiger, Landsmann von Trainer Mark van Bommel, kommt aus seiner Heimat von Zweitligist FC Volendam zum Tabellenführer und unterschreibt einen Vierjahresvertrag bis 2025.

„Wir freuen uns sehr, dass wir es sozusagen auf den letzten Metern des Transferfensters geschafft haben, Micky van de Ven zu verpflichten“, sagte Sportdirektor Marcel Schäfer: „Als junger, erfolgshungriger und leistungsbereiter Spieler passt er genau in unser Anforderungsprofil und wir sind überzeugt, dass er noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen ist.“

Zuvor hatte der VfL Innenverteidiger Marin Pongracic (23) bis zum Saisonende an DFB-Pokalsieger Borussia Dortmund verliehen.
Newsdesk
Newsdesk

Kostic bleibt trotz Streik in Frankfurt

Filip Kostic (28) läuft weiter für Eintracht Frankfurt auf. Das stellte der Fußball-Bundesligist nach dem Trainingsboykott des wechselwilligen Offensivspielers in einer Mitteilung klar. „Filip Kostic ist ein guter Junge und ein hervorragender Fußballer. Wir sind überzeugt, dass er auch künftig eine wichtige Säule unserer Mannschaft sein kann“, sagte Sportvorstand Markus Krösche am letzten Tag der Transferperiode.

Der 28-jährige Kostic hatte am vergangenen Freitag das Training verweigert, angeblich zog es ihn in die italienische Serie A zu Lazio Rom. Am Dienstag teilten die Hessen mit, dass „bis zum Ablauf der Transferfrist kein für Eintracht Frankfurt akzeptables Angebot eingegangen“ sei.

Laut Cheftrainer Oliver Glasner werde der Klub die Geschehnisse „im Sinne unserer gemeinsamen Ziele aufarbeiten und dann auch abhaken. Ich habe Filip Kostic als einwandfreien Spieler und Menschen kennengelernt.“ 
Newsdesk
Newsdesk

Leipzig verleiht Lookman erneut

Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat Offensivmann Ademola Lookman erneut nach England verliehen. Der 23-Jährige läuft in der kommenden Saison für Europa-League-Teilnehmer Leicester City auf. In der vergangen Spielzeit hatte Lookman für Premier-League-Absteiger FC Fulham vier Tore in 34 Ligaspielen erzielt.
Der ehemalige englische U21-Nationalspieler Lookman war 2019 für rund 18 Millionen Euro vom FC Everton nach Leipzig gewechselt, konnte sich dort aber nicht wirklich durchsetzen. 
Newsdesk
Newsdesk

Bayern verleiht Richards

Abwehrspieler Chris Richards kehrt innerhalb der Fußball-Bundesliga vom FC Bayern München zur TSG 1899 Hoffenheim zurück. Der 21-jährige Amerikaner wird von den Kraichgauern erneut ausgeliehen, wie sie am Dienstag mitteilten. Richards, der 2018 vom FC Dallas nach München gewechselt war, spielte bereits in der Rückrunde der vergangenen Saison auf Leihbasis in Hoffenheim und bestritt elf Liga-Partien von Beginn an.

Die TSG hatte durch die Langzeitverletzten Ermin Bicakcic und Benjamin Hübner personellen Bedarf in der Defensive. Richards' Leihe gilt bis zum Saisonende. „Chris hat uns in der vergangenen Halbserie als zweikampfstarker und schneller Verteidiger ohne Anlaufschwierigkeiten weitergeholfen“, sagte Hoffenheims Direktor Profifußball, Alexander Rosen.

Newsdesk
Newsdesk

Real Madrid verpflichtet Camavinga von Stade Rennes

Real Madrid verstärkt sich mit einem jungen Franzosen  - es handelt sich jedoch nicht um Kylian Mbappé, sondern um den 18-jährigen Eduardo Camavinga von Stade Rennes. Die Königlichen bestätigten die Verpföichtung des zentralen Mittelfeldspielers am Dienstagabend. Als Ablösesumme sollen dem Vernehmen nach etwas mehr als 30 Millionen Euro in die Bretagne fließen. 
Newsdesk
Newsdesk

Bielefeld holt Fernandes aus Mainz

Auch Arminia Bielefeld hat sich mit Ende der Transferperiode noch einmal verstärkt und den Schweizer Edimilson Fernandes vom Ligakonkurrenten Mainz 05 ausgeliehen. Die Ostwesfalen sicherten sich zudem eine Kaufoption für den 25-Jährigen Mittelfeldspieler. „Edimilson ist ein sehr guter Fußballer mit guten körperlichen Voraussetzungen, der uns von seinen Anlagen her absolut verstärkt. Jetzt gilt es, dass wir sein vorhandenes Potenzial gemeinsam abrufen“, sagte DSC-Trainer Frank Kramer in der Vereinsmitteilung.
Newsdesk
Newsdesk

Werder leiht Weiser aus

Der SV Werder Bremen hat auf den letzten Metern Außenbahnspieler Mitchell Weiser von Bayer Leverkusen verpflichtet. Der 27-Jährige wechselt bis zum Ende der laufenden Saison auf Leihbasis zum Fußball-Zweitligisten, wie beide Vereine am Dienstag mitteilten. Weiser war 2018 von Hertha BSC zu Bayer 04 gewechselt, zählte dort aber nicht zum Stammpersonal.

Der U21-Europameister von 2017, der in Leverkusen noch bis 2023 unter Vertrag steht, verfügt über reichlich nationale und internationale Erfahrung. In der Bundesliga kommt er auf 140 Einsätze, bei denen ihm neun Tore gelangen. Zudem spielte Weiser unter anderem sechsmal in der Champions League und machte 15 Partien in der Europa League.

„Die Möglichkeit, Mitchell auszuleihen, hat sich kurzfristig ergeben. Er ist ein erfahrener Bundesligaspieler, der auf der Außenbahn sowohl in der Offensive als auch in der Defensive einsetzbar ist und uns schnell weiterhelfen kann“, sagte Bremens Geschäftsführer Frank Baumann. Weiser sagte laut Club-Mitteilung der Norddeutschen: „Ich bin sehr froh, dass es kurz vor Ende der Transferperiode noch geklappt hat. Für mich ist Werder immer noch ein großer Name.“ 
Newsdesk
Newsdesk

VfB Stuttgart verpflichtet dänischen Nachwuchsstürmer 

Wenige Minuten vor dem Ende der Wechselfrist hat der VfB Stuttgart noch die Verpflichtung eines weiteren Stürmers bekanntgegeben. Der dänische U21-Nationalspieler Wahid Faghir unterschrieb beim Fußball-Bundesligisten am Dienstag einen Vertrag bis 30. Juni 2026. Der 18-Jährige wechselt vom dänischen Erstligisten Vejle BK zu den Schwaben und soll rund vier Millionen Euro Ablöse kosten. Dazu könnten mögliche Bonuszahlungen kommen.

„Wir beobachten Wahid Faghir schon über einen längeren Zeitraum. Sein bisheriger Weg ist sehr vielversprechend und wir sehen bei ihm noch viel Entwicklungspotenzial“, sagte Stuttgarts Sportdirektor Sven Mislintat. „Wir freuen uns, dass sich Wahid trotz mehrerer Angebote von anderen Clubs für uns und den Weg des VfB entschieden hat.“

Am Montag hatte der in der Offensive von vielen verletzungsbedingten Ausfällen geplagte VfB bereits den 22 Jahre alten Ägypter Omar Marmoush bis zum Saisonende vom VfL Wolfsburg ausgeliehen. 
Newsdesk
Newsdesk

Eintracht holt Stürmer Lammers aus Bergamo 

Eintracht Frankfurt hat den niederländischen Stürmer Sam Lammers vom italienischen Champions-League-Teilnehmer Atalanta Bergamo verpflichtet. Der 24-Jährige wechselt zunächst für ein Jahr auf Leihbasis zu den Hessen. Der 1,91 m große Lammers, der in der vergangenen Saison in 15 Serie-A-Spielen für Atalanta zwei Treffer erzielte, erhält bei dem Fußball-Bundesligisten die Nummer 9.

Laut Bild soll sich Frankfurt auch eine Kaufoption gesichert haben. „Sam ist ein Spieler, der uns eine größere Flexibilität in der Offensive verschafft“, sagte Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche: „Er war von Beginn an einer unserer Topkandidaten und wir sind sehr froh, dass er ab sofort für die Eintracht spielen wird.“ 
Newsdesk
Newsdesk

Greuther Fürth verstärkt sich offensiv

Fußball-Bundesligist SpVgg Greuther Fürth erhofft sich durch die Verpflichtung von Stürmer Cedric Itten mehr Durchschlagskraft in der Offensive. Der Aufsteiger, der in drei Spielen zwei Tore erzielte, leiht den Schweizer Angreifer von den Glasgow Rangers aus und sichert sich zudem eine Kaufoption. „Cedric ist ein typischer Strafraumstürmer, groß gewachsen, robust und mit Zug zum Tor. Er bringt viel Potenzial mit und wollte unbedingt zu uns wechseln“, sagte Geschäftsführer Rachid Azzouzi in einer Mitteilung des Tabellen-16. vom Dienstag.

Außerdem holen die Fürther Sebastian Griesbeck vom 1. FC Union Berlin. Das gaben beide Verein am Dienstag kurz vor dem Ende der Transferperiode bekannt. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler war erst vor einem Jahr vom 1. FC Heidenheim zu den Köpenicker Fußball-Profis gekommen. In der vergangenen Saison kam er auf 27 Einsätze für Union. In Fürth unterschrieb Griesbeck einen Vertrag, der bis zum 30. Juni 2023 gültig ist. 
© SZ.de/sid/dpa - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: