Fußball:Infantino gegen FIFA-Kontrolle - Appell für Reformen

Lesezeit: 3 min

Gianni Infantino will sich von der FIFA nicht bevormunden lassen. (Foto: Andy Rain)

Zürich (dpa) - Der spannende Endspurt um das Erbe von FIFA-Boss Joseph Blatter wird nicht gerade vom viel beschworenen neuen Geist beim Fußball-Weltverband bestimmt.

Direkt aus dem dpa-Newskanal

Zürich (dpa) - Der spannende Endspurt um das Erbe von FIFA-Boss Joseph Blatter wird nicht gerade vom viel beschworenen neuen Geist beim Fußball-Weltverband bestimmt.

Mitfavorit Gianni Infantino sorgte mit Aussagen über eine angebliche Bevormundung der fünf Präsidentschaftsbewerber durch die FIFA für Aufsehen. Deren Vorstandsmitglied Witali Mutko beklagte derweil, dass ein Kandidaten-Deal nach alter Schule zwischen Infantino und Scheich Salman bin Ibrahim al Chalifa gescheitert ist. Stattdessen werden die Favoriten am Freitag (09.30 Uhr) beim außerordentlichen FIFA-Kongress im Zürcher Hallenstadion gegeneinander um das wichtigste Amt im Weltfußball antreten.

„Meiner Meinung nach hätte es eine Übereinkunft geben sollen. Wir haben diese Idee auf jede mögliche Art unterstützt“, erklärte Russlands Sportminister Mutko. „Wenn jemand die Wahl mit fünf bis zehn Stimmen verliert und sich entscheidet, nicht aufzugeben, kommt dabei nichts Gutes heraus.“ Bis vor kurzem war spekuliert worden, dass Infantino zugunsten des Scheichs verzichtet und dafür von diesem für den Posten des mächtigen Generalsekretärs nominiert wird. Spätestens seit der Kritik des Scheichs an unseriösen finanziellen Versprechungen des Schweizers, die Infantino am Mittwoch zurückwies, ist die Atmosphäre zwischen den Funktionärs-Alphatieren frostig.

Infantino denkt jedenfalls keinesfalls an Aufgabe und wähnt sich weiter in der Pole Position um die Mehrheit. Derzeit sind nach der Suspendierung von Kuwait und Indonesien weiter 207 FIFA-Mitglieder wahlberechtigt. Der Schweizer monierte am Mittwoch vehement und süffisant zugleich eine vermeintliche Einflussnahme der FIFA auf erste Statements des Wahlsiegers. Der Weltverband habe demnach die Kandidaten um Details aus ihren möglichen Sieger-Ansprachen gebeten.

Dies bestätigte ein Sprecher des Präsidentschaftsanwärters der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch nach einem Bericht der Nachrichtenagentur AP. Zudem hätten die Bewerber Vorschläge für Antworten in ihrer Pressekonferenz nach der Wahl beim Kongress am Freitag in Zürich erhalten. Infantino erklärte auch, er werde jedem Kontrollversuch durch die FIFA widerstehen. „Jeder kann vorschlagen, was er will. Ich werde sagen, was ich will“, sagte der Schweizer.

Die FIFA wies die Darstellung zurück. Bei dem Briefing der Kandidaten am Mittwoch habe es sich um die übliche Sitzung gehandelt, bei der den Bewerbern Inhalte zu administrativen und institutionellen Themen erklärt worden seien. Verbindliche inhaltliche Vorgaben für ihre Aussagen seien bei dem Treffen mit Infantino sowieso dessen Konkurrenten al Chalifa, Prinz Ali bin al-Hussein, Jérôme Champagne und Tokyo Sexwale nicht gemacht worden.

Infantino versicherte, er werde sich nie bevormunden lassen. „Ich bin mein eigener Herr. Ich bin es immer gewesen. Ich präsentiere ein Programm, und ich werde eine Ansprache halten.“ Er könne es verstehen, wenn der Weltverband die Dinge „auf eine schweizerisch-deutsche Art“ regeln wolle. „Ich weiß, wie ich damit umgehe.“

Transparenz war auch das Thema von Außenseiter-Kandidat Prinz Ali. Der Internationale Sportgerichtshof CAS lehnte aber am Mittwoch dessen Antrag auf Aufstellung von durchsichtigen Wahlkabinen ab. Damit ist auch Prinz Alis Forderung nach einem neuen Kongresstermin hinfällig. Der Jordanier hatte zuvor via Twitter ein Bild veröffentlicht, wie eine durchsichtige Box in Zürich in einer Lagerhalle stand.

„Die Augen der Welt sind auf diese Wahl gerichtet. Transparente Kabinen sind ein Weg, um Integrität sicherzustellen“, schrieb er. Sein Team hatte schon zuvor angekündigt, dass al-Hussein solche Boxen an den Ort des FIFA-Kongresses bringen werde. Erst in einigen Tagen will der CAS begründen, warum auch er keine Notwendigkeit für Glaskabinen sah. Prinz Ali reagierte enttäuscht auf das Urteil: „Ich habe alles getan, was ich kann. Ich bedauere, dass das System uns im Stich lässt.“

Das FIFA-Exekutivkomitee forderte die Nationalverbände in einem eindringlichen Appell auf, dem Paket für umfassende Strukturreformen am Freitag zuzustimmen. „Die Augen der Welt sind in dieser Woche auf uns gerichtet nach einer der herausforderndsten Zeiten unserer Geschichte“, sagte FIFA-Interimschef Issa Hayatou nach der Sitzung Gremiums am Mittwoch in Zürich. „Die Zustimmung zu den Reformen wird eine starke Botschaft senden, dass wir zugehört haben und dass wir die notwendigen Maßnahmen treffen, um Vertrauen zurückzugewinnen und unsere Leistung zu verbessern“, wurde Hayatou in einer Pressemitteilung zitiert.

Beim Kongress müssen mindestens drei Viertel der derzeit 207 Wahlberechtigten das Reformpaket befürworten. Nur dann können die Statuten geändert werden. Im Kern geht es um die Trennung politischer und ökonomischer Entscheidungen. So sollen künftig Korruption und Vetternwirtschaft im Weltverband verhindert werden. Ein Scheitern könnte weitreichende Konsequenzen bis zu einer möglichen Auflösung der FIFA in ihrer bisherigen Form haben.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: