SZ: Frau Dr. Kopp, extreme Gewichtsabnahme und Essstörungen wie Anorexia können lebensgefährlich sein. Sie bieten in Tübingen eine Ambulanz für Kadersportler an. Hat sich das Problem im Sport verstärkt?
Essstörungen im Sport:"Irgendwann kippt das System. Und dann wird es gefährlich"
Lesezeit: 7 min
"Es kann sein, dass das Idol schnell ist - aber das heißt nicht, dass das Idol auch gesund ist": Ernährungsmangel kann Hormonstörungen auslösen.
(Foto: Imago/Bildbearbeitung Jessy Asmus)Christine Kopp, Sportmedizinerin am Universitätsklinikum Tübingen, berät seit Jahren Athleten mit Untergewicht und Essstörungen. Ein schnelles Einschreiten ist wichtig, mahnt sie - um lebenslange Gesundheitsschäden zu vermeiden.
Interview von Barbara Klimke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Wissen
»Je flexibler Menschen sind, desto resilienter sind sie«
Literatur
"Ich sagte zu meinen Studenten, Sex - wisst ihr, was das ist?"
Liebe und Partnerschaft
»Die ersten zehn Worte sind entscheidend«
Sommerferien
Warum tun wir uns den Urlaub mit Kindern eigentlich an?
Shane MacGowan im Interview
"Ich habe nichts verpasst"