Zum SZ-Autorenverzeichnis

Barbara Klimke

  • E-Mail an Barbara Klimke schreiben

Barbara Klimke, Redakteurin im Sport seit 2017. Kam über Berlin und London zurück zur Süddeutschen Zeitung. Berichtete sieben Jahre als politische Korrespondentin aus Großbritannien für die Berliner Zeitung, Frankfurter Rundschau und den Kölner Stadtanzeiger. Davor unter anderem stellvertretende Leiterin des Sportressorts der Berliner Zeitung. Aufgewachsen in Salzgitter, Studium der Anglistik und Germanistik in München, Staatsexamen. Wechselte nach dem Volontariat bei der Abendzeitung zum SZ-Sport, wo die Rundreise ihren Anfang nahm.

Neueste Artikel

  • SZ PlusMeinungDopingfall Walijewa vor dem Cas
    :Ein ins Eis geritztes Langzeitdrama

    Wer hat einer 15-Jährigen ein verbotenes Herzmittel verabreicht? Bei der Anhörung im Dopingfall der russischen Eiskunstläuferin Kamila Walijewa muss der Cas dieser Frage nachgehen. Den angerichteten Schaden beheben kann er nicht.

    Kommentar von Barbara Klimke
  • Eiskunstlauf in Oberstdorf
    :Kaltstart in den Winter

    Für die deutschen Eiskunstläufer bleibt der Paarlauf die erfolgreichste Disziplin: Das neue Duo Minerva Hase und Nikita Volodin gewinnt auf Anhieb bei der Nebelhorn-Trophy - ein Verbandswechsel machte dies möglich.

    Von Barbara Klimke, Oberstdorf
  • Eiskunstlauf
    :In der Not helfen Spenden von Fremden

    Die Paarläufer Annika Hocke und Robert Kunkel sind derzeit die besten deutschen Eiskunstläufer - doch sie haben Mühe, ihren Sport zu finanzieren. Der Deutschen Eislauf-Union fehlt es an Geld.

    Von Barbara Klimke
  • Dopingfall Halep
    :Serena Williams' kryptischer Kommentar

    Simona Halep will gegen ihre Vierjahressperre in Berufung gehen - ein Kommentar ihrer ehemaligen Tennisrivalin gibt Rätsel auf.

    Von Barbara Klimke
  • Kanu-WM in Duisburg
    :Der goldene Schnitt im Boot

    Wie der Kajak-Vierer, das Flaggschiff des Deutschen Kanu-Verbands, bei der Weltmeisterschaft in Duisburg seinen Flow wiederfand.

    Von Barbara Klimke
  • Bundesliga
    :Leverkusen beeindruckt erneut

    Das Team von Xabi Alonso siegt deutlich in Gladbach, Stürmer Boniface überragt. Aufsteiger Heidenheim muss leiden: Das Team führt 2:0, verliert aber 2:3. Das Wichtigste zum Spieltag.

    Von Barbara Klimke, Carsten Scheele und Martin Schneider
  • Kanu-WM in Duisburg
    :Sie macht es einfach

    Edina Müller ist berufstätige Mutter und zweimalige Paralympics-Siegerin - zu Lande und zu Wasser. Eine derartige Doppelbegabung ist ein Phänomen.

    Von Barbara Klimke
  • Tennisspielerin Wozniacki
    :Zwischen Kindern und Court

    Die frühere Weltranglistenerste Caroline Wozniacki aus Dänemark kehrt auf die Tennistour zurück. Würde sie bis zur Einschulung von Sohn und Tochter warten, sagt sie, wäre es zu spät.

    Von Barbara Klimke
  • SZ PlusWimbledon-Gewinner Alcaraz
    :Das Beste der drei Welten

    Mentale Reife wie Federer, Stierkämpferherz wie Nadal - und eine "hübsche Rückhand" wie er selbst: Der entthronte Novak Djokovic bescheinigt dem neuen Wimbledon-Sieger Carlos Alcaraz fast Ungeheuerliches: "Gegen einen wie ihn habe ich noch nie gespielt."

    Von Barbara Klimke, London
  • SZ PlusWimbledon
    :Der jüngste Champion seit Boris Becker

    Wie der 20-jährige Spanier Carlos Alcaraz auf dem Rasen von Wimbledon den großen Novak Djokovic besiegte - und den Fall des Ancien Régime im Männertennis vollendete.

    Von Barbara Klimke, London
  • SZ PlusMeinungFrauen in Wimbledon
    :Nur zwei Gewinnsätze - aber großes Tennis

    In den vergangenen sechs Jahren haben sechs verschiedene Spielerinnen das Rasenturnier gewonnen. Diese Unberechenbarkeit ist kein Zeichen der Schwäche des Frauentennis - sondern ein Beleg der Stärke.

    Kommentar von Barbara Klimke
  • Marketa Vondrousova triumphiert
    :Ein Sieg für die Geschichtsbücher

    Die Tschechin Marketa Vondrousova gewinnt als erste ungesetzte Spielerin das Wimbledon-Turnier. Die Herzen der Zuschauer fliegen aber der Tunesierin Ons Jabeur zu, die wie 2022 das Finale im All England Club verliert. Sogar Prinzessin Kate spendet Trost.

    Von Barbara Klimke, London
  • Männerturnier von Wimbledon
    :36 ist das neue 26

    Glatt und glatter: Die Halbfinals der Männer halten nicht das, was sie versprachen. Aber so sparen sich Novak Djokovic und Carlos Alcaraz - die derzeit besten Spieler auf der Tour - ihre Kräfte für das Traumfinale.

    Von Barbara Klimke, London
  • Finale der Frauen in Wimbledon
    :Metamorphosen auf dem Rasen

    Im Endspiel duellieren sich die Tunesierin Ons Jabeur und die Tschechin Marketa Vondrousova. Beide verfügen über ein Künstlerhändchen - und haben Monate des Trübsinns hinter sich.

    Von Barbara Klimke, London
  • Wimbledon
    :Ons Jabeur steht im Finale

    Die Tunesierin schlägt die Belarussin Sabalenka in drei Sätzen und steht zum zweiten Mal im Endspiel des Rasenturniers. Dort trifft sie auf die ungesetzte Tschechin Marketa Vondrousova.

    Von Barbara Klimke, London
  • Daniil Medwedew im Wimbledon-Halbfinale
    :Die Kuh lernt fliegen

    Daniil Medwedews Sympathie für Rasentennis hielt sich lange stark in Grenzen. Nun lobt er die Halme über den grünen Klee, steht im Halbfinale gegen Carlos Alcaraz - hat aber Glück, dass er nicht schon disqualifiziert wurde.

    Von Barbara Klimke, London
  • Frauen in Wimbledon
    :Revanche mit Finesse

    Die Tunesierin Ons Jabeur schlägt in einer Neuauflage des Finals von 2022 Titelverteidigerin Elena Rybakina. Im Halbfinale trifft sie auf die Weltranglistenzweite Aryna Sabalenka.

    Von Barbara Klimke, London
  • Jannik Sinner im Halbfinale in Wimbledon
    :Skifahrer auf grünem Rasen

    Jannik Sinner hätte eine Karriere im Wintersport haben können, doch er wählte Tennis. Seine Furchtlosigkeit hat er sich jedenfalls bewahrt, und auch der Spott in Wimbledon lässt ihn kalt. Nun will er Novak Djokovic schlagen.

    Von Barbara Klimke, London