Zum SZ-Autorenverzeichnis

Barbara Klimke

  • E-Mail an Barbara Klimke schreiben
Barbara Klimke, Redakteurin im Sport seit 2017. Kam über Berlin und London zurück zur Süddeutschen Zeitung. Berichtete sieben Jahre als politische Korrespondentin aus Großbritannien für die Berliner Zeitung, Frankfurter Rundschau und den Kölner Stadtanzeiger. Davor unter anderem stellvertretende Leiterin des Sportressorts der Berliner Zeitung. Aufgewachsen in Salzgitter, Studium der Anglistik und Germanistik in München, Staatsexamen. Wechselte nach dem Volontariat bei der Abendzeitung zum SZ-Sport, wo die Rundreise ihren Anfang nahm.

Neueste Artikel

  • Tennisspielerin Tatjana Maria
    :Queen of Queen’s

    Tatjana Maria, Mutter zweier Töchter, hat mit 37 Jahren in London den größten Titel ihrer Karriere gewonnen. Über eine Frau, die beweist, dass Erfolg auch mit einem individuellen Lebensstil möglich ist.

    Von Barbara Klimke
  • Tennis
    :Zverev verpasst Titel in Stuttgart

    Alexander Zverev muss weiter auf seinen ersten Turniersieg auf Rasen warten. Das Endspiel auf dem Stuttgarter Weissenhof entscheidet sein Dauerrivale Taylor Fritz für sich.

    Von Barbara Klimke
  • French Open
    :Die Botschaft von Coco Gauff

    Nach ihrem Sieg bei den French Open nutzt Coco Gauff die Bühne für ein politisches Statement: Sie hoffe, anderen mit ihrem Tennis „Lichtblick und ein Hoffnungsschimmer“ sein zu können.

    SZ PlusVon Barbara Klimke
  • Tennis
    :McDonald holt ersten deutschen Junioren-Titel seit Zverev

    Im rein deutschen Endspiel der French Open in Paris schlägt der 17-Jährige den gleichaltrigen Max Schönhaus in drei Sätzen.

  • French-Open-Sieger Alcaraz
    :Mittendrin in einer neuen Zeitrechnung

    Jannik Sinner hat im längsten Endspiel der French Open schon eine Hand am Pokal – dann gewinnt Carlos Alcaraz doch noch dramatisch seinen fünften Grand-Slam-Titel. Es sind Szenen einer Rivalität, die den Tennissport eine Weile prägen könnte.

    SZ PlusVon Barbara Klimke
  • Finale der French Open
    :Coco Gauff besiegt die Nummer eins – und den Wind

    In einem wilden und von widrigen Wetterbedingungen geprägten French-Open-Finale setzt sich Coco Gauff gegen Aryna Sabalenka durch, der 70 Fehler unterlaufen – und der die Nerven versagen.

    Von Barbara Klimke
  • Halbfinale der French Open
    :Zerstörer schlägt Altmeister

    Novak Djokovic wehrt sich tapfer, doch auch gegen den 24-maligen Grand-Slam-Sieger gibt Jannik Sinner keinen Satz ab und zieht ins Finale gegen Carlos Alcaraz ein. Ob es der letzte Auftritt des Serben in Paris war, lässt er offen.

    Von Barbara Klimke
  • Coco Gauff im Finale
    :In Paris die Welt entdecken

    Coco Gauff steht nach 2022 zum zweiten Mal im Endspiel der French Open und trifft dort auf Aryna Sabalenka. Aber das Leben der 21-Jährigen ist nicht nur auf Tennis ausgerichtet.

    Von Barbara Klimke
  • Frauen-Halbfinals der French Open
    :Sabalenka und Gauff im Finale

    Aryna Sabalenka beendet die eindrucksvolle Serie von Iga Swiatek in Paris und erreicht erstmals das Endspiel  beim Tennis-Sandplatzklassiker. Die Belarussin trifft dort am Samstag auf die Amerikanerin Coco Gauff.

    Von Barbara Klimke
  • French Open
    :„Es ist nicht leicht, bei so kalten Bedingungen einen Winner zu schlagen“

    Alexander Zverev hadert nach seinem Viertelfinal-Aus gegen Novak Djokovic mit dem Wetter. Dabei fehlte ihm nach starkem Start schlicht eine Antwort auf das taktisch flexiblere Spiel des Serben.

    SZ PlusVon Barbara Klimke
  • Halbfinale in Paris
    :Alte und neue Rivalinnen im Sand

    Das Duell zwischen den Grand-Slam-Siegerinnen Iga Swiatek und Aryna Sabalenka findet bei den French Open seine Fortsetzung – bislang steht es 8:4 für die Polin. Auch die Französin Loïs Boisson, Nummer 361 der Weltrangliste, kämpft um einen Platz im Finale.

    Von Barbara Klimke
  • French Open
    :Seufzer der Erleichterung

    Tennisprofi Aryna Sabalenka setzt sich im Viertelfinale von Roland Garros durch und trifft nun auf Iga Swiatek.

    Von Barbara Klimke
  • Alexander Bublik bei den French Open
    :Mister Unberechenbar

    Er schläft gerne lang und spielt Bälle auch durch die Beine, wenn es nicht nötig wäre: Der Kasache Alexander Bublik ist ein ungewöhnlicher Tennisprofi. Hat er im Viertelfinale gegen Jannik Sinner wieder einen seiner Zaubertage?

    Von Barbara Klimke
  • Zverev im Viertelfinale der French Open
    :Nun gegen Djokovic

    Alexander Zverevs Pfad durch die French Open ebnet sich von magischer Hand: Der Deutsche erreicht mühelos das Viertelfinale – weil sein Gegner Tallon Griekspoor schon nach 51 Minuten verletzt aufgeben muss. Die größte Herausforderung kommt aber noch.

    Von Barbara Klimke
  • MeinungTennis in Paris
    :Zur besten Sendezeit sind in Roland Garros keine Frauen erwünscht

    SZ PlusVon Barbara Klimke
  • Tennis in Paris
    :Altmaiers Reise endet

    Der Davis-Cup-Spieler verpasst den Einzug ins Viertelfinale der French Open. Außer Alexander Zverev ist für Deutschland nur noch Doppelspezialistin Laura Siegemund im Turnier.

    Von Barbara Klimke
  • Tennisprofi Iga Swiatek
    :In Paris spielt sie einfach anders

    Die viermalige French-Open-Siegerin, zuletzt spielerisch nicht überzeugend, läuft einem Satzrückstand hinterher, ehe sie sich deutlich steigert und  Jelena Rybakina bezwingt. Für Vorjahresfinalistin Jasmine Paolini ist im Achtelfinale Schluss.

    Von Barbara Klimke
  • French Open in Paris
    :Zverev schaltet in den Energiesparmodus

    Tennisprofi Alexander Zverev besiegt den Italiener Flavio Cobolli klar in drei Sätzen. Damit spart  der 28 Jahre alte Deutsche Kräfte für die zweite Turnierwoche – vor seinem nächsten Gegner ist er gewarnt.

    Von Barbara Klimke