Schalkes Aufsichtsratschef Buchta:"Natürlich sprechen wir trotzdem mit Ralf Rangnick"

Lesezeit: 5 min

Rangnick

Zweimal war Ralf Rangnick bereits Trainer auf Schalke. Gibt es ein drittes Engagement?

(Foto: imago sportfotodienst; imago/imago sportfotodienst)

Eine externe Gruppe bringt Ralf Rangnick beim FC Schalke 04 ins Spiel. Jens Buchta, Vorsitzender des Aufsichtsrats, erklärt, warum er das Verhalten der Gruppe "vereinsschädigend" findet, die Personalie aber interessant.

Interview von Philipp Selldorf

Die Nachricht, dass Ralf Rangnick möglicherweise zu einem Engagement bei Schalke 04 bereit ist, hat am Wochenende bei den Anhängern des Vereins für Aufsehen gesorgt. Eine Gruppe von Schalke-Freunden mit wirtschaftlichem Hintergrund, zu der auch ehemalige Funktionäre und Klub-Mitarbeiter gehören, hatte die Verbindung zu Rangnick hergestellt. Über einen Mittelsmann informierte man den Aufsichtsrat des Vereins. Warum der Aufsichtsrat damit ein Problem hatte und wie der Verein nun zu reagieren gedenkt, darüber spricht im SZ-Interview der Vorsitzende des Gremiums, der Rechtsanwalt Jens Buchta, 57.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Zur SZ-Startseite